Lebensräume · Im Wald

Pflanzen und Tiere im Schwarzwald | Film

Stand

Der Schwarzwald – ein sagenumwobenes Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands und Heimat für eine Vielzahl bemerkenswerter Bewohner: Der Luchs war im Schwarzwald komplett ausgerottet. Seit ein paar Jahren werden die Raubkatzen hin und wieder gesichtet. In Hochmoorregionen kämpfen Auerhähne um die Gunst der Weibchen.

Samen der Schwarzwald-Fichten sind als Nahrung sehr begehrt

Das Landschaftsbild des Schwarzwalds wurde vom Menschen nachhaltig geprägt. Schon seit dem 15. Jahrhundert ist das Holz des Schwarzwalds ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Heute dominieren Fichten die Wälder, da sie in der Holzproduktion als besonders profitabel gelten. Tannen sind inzwischen weitaus seltener. Sechzig Jahre dauert es, bis aus einem winzigen Samen ein stattlicher Baum geworden ist. Und da die Samen bei Mäusen, Eichhörnchen und anderen Tieren als Nahrung sehr begehrt sind, wird längst nicht jeder Samen zum Baum.

Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen · Natur nah

Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen

Der Film zeigt, dass Pflanzen lebenswichtig für Tier und Mensch sind. Sie haben vielfältige, faszinierende Fortpflanzungsstrategien.

Natur nah SWR

Ein Auerhahn im Schwarzwald: Er wirbt mit Rufen um ein Weibchen. Der Schwarzwald bietet Lebensraum für seltene Tiere.

Pflanzen und Tiere im Schwarzwald

Auerhähne im Moor, Eichhörnchen und Vögel in den Fichten und sogar Luchse sind im Schwarzwald wieder unterwegs. Film für Geografie, Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR Fernsehen

Lebensraum Pfälzerwald

Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von Tierarten wie die Wildkatze. Klasse 5-10

Tiere und Pflanzen SWR

Stand
Autor/in
Dirk Neumann
Online bis