Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner

Stand

Vögel, die im Wald zuhause sind, wählen ihren Lebensraum sehr sorgfältig aus. Jedes „Stockwerk“ bietet für unterschiedliche Spezialisten – ob Baumkronen-, Stamm- oder Unterholzbewohner - Brutgelegenheiten und ein entsprechendes Futterangebot. Je nach Jahreszeit gibt es Samen, Beeren und Insekten im Überfluss.

Zum Film „Vögel im Winter“ gibt es interaktive Multimediaelemente, weitere Hintergrundinformationen und Tipps für den Einsatz im Unterricht.

Vögel im Winter · Tiere und Pflanzen

Vögel im Winter

Im Winter zieht es Zugvögel in den Süden. Andere Vögel bleiben bei uns und werden oft gefüttert. Ist das sinnvoll? Arbeitsblätter für Biologie.

Natur nah: Vögel im Winter SWR Fernsehen

Die Rückkehr der bedrohten Vögel · Natur nah

Die Rückkehr der bedrohten Vögel

Über Umweltzerstörung, die Renaturierung von Lebensräumen & Naturschutz. Film mit Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie in Klasse 7-13.

Natur nah SWR

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Lernspiel

Nahrungskette im Wald: Wer frisst wen im Wald? Wie läuft die Zellatmung ab? Lernspiele rund um das Leben im Wald. Unterricht ab Grundschule.

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Ergänzender Hintergrund

Der Wald bietet Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Auf folgenden Seiten werden die Eigenschaften der Wohnorte ausführlich vorgestellt. Für den Unterricht in Biologie.

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Hintergrund: Stockwerkbau

Der Film vergleicht die Stockwerke eines Hauses mit den Ebenen des Waldes, in denen Tiere und Pflanzen je nach Anpassung leben. Für Biologie.

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Hintergrund: Energiekreislauf

Der Film beschreibt den Energie- und Nahrungskreislauf, wie auch das Gesetz "Fressen und gefressen werden" bei den Waldbewohnern. Hintergrundwissen im Fach Biologie.

Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner | Unterricht

Tipps zum Einsatz der Filme im Unterricht, inklusive Methoden und bilingualen Optionen, sowie ergänzende Arbeitsblätter zum Thema Vögel im Winter.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis