Leben in kalten Zonen

90° Süd: Expeditionen zum Südpol | Film

Stand

Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der Eiswüste umkam. 1989 gelang es Reinhold Messner und Arved Fuchs, die Antarktis zu Fuß zu durchqueren und ihr Abenteuer filmisch zu dokumentieren. 22 Jahre später erzählt Reinhold Messner die Geschichte all dieser dramatischen Versuche, die Antarktis zu erobern, und blickt in die Zukunft.

90° Süd: Expeditionen zum Südpol

Die Antarktis: Kontinent aus Eis. Reinhold Messner im Interview über Polarforschung & Expeditionen zum Südpol. Für Geografie in Klasse 6-10.

90° Süd - Expeditionen zum Südpol SWR

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis

Der Klimawandel beeinflusst Grönlands Agrarproduktion auch positiv: Über Kartoffelanbau, Viehzucht & Erdbeeren im Eis. Für Geografie, Klasse 6-10

Grönland - Erdbeeren am Polarkreis SWR

Grönland

Der Klimawandel beschleunigt Tauprozesse: Schmelzen Grönlands Eismassen, würden die Meeresspiegel um fast 20 Meter anheben. Film Geografie ab Klasse 8.

Wo das Klima auf der Kippe steht - Eine Reise zu den Wendepunkten SWR Fernsehen

Interviews mit Jugendlichen in Nunavut (Kanada)

Wie leben Jugendliche Inuits in Nunavut? Über kulturelle Identität & mehr. Interviews mit Nachkommen der Ureinwohner für Englisch & Geografie.

Alaska

Die Erwärmung des Klimas sorgt für eine Gärung im Permafrostboden. Das freigesetzte Methan heizt die Atmosphäre weiter auf. Geografie ab Klasse 8.

Wo das Klima auf der Kippe steht - Eine Reise zu den Wendepunkten SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Rolf Schlenker
Online bis