Die Tatorte der Reformation

Gefangen in Köln | Film

Stand

Im Mittelalter kann Kritik an der Kirche den Tod bedeuten. Mit Ketzern wird kurzer Prozess gemacht. Aber wann ist man ein Ketzer? 
Diese Geschichte beginnt im Kölner Dom, im Jahr 1527: Peter Fliesteden, ein evangelischer Reformator, zeigt seinen Abscheu über die alte Liturgie und spuckt während des Abendmahls auf den Boden. Das bringt ihn in den Kerker. Der Klerus damals ist mächtig in Köln. Aber viele Priester und Mönche der Stadt sind auch ebenso unbeliebt. So kommen sie oft betrunken zu den Gottesdiensten – oder auch gar nicht. Peter Fliesteden ist nicht der Einzige, der eine Reformation in der Stadt will. Es kommt zum Kräftemessen. Wie es dem Ketzer erging und warum Köln am Ende katholisch blieb, dem geht Julian Sengelmann auf den Grund.

Verbrannt in Konstanz

Der tschechische Reformator Jan Hus wird 1414 in Konstanz als Ketzer hingerichtet. Wie kam es dazu? Film für Religion & Geschichte, Klasse 10-13.

Die Tatorte der Reformation SWR

Verdächtigt in Erfurt

Martin Luther hat ein prägendes Erlebnis und geht ins Kloster. Doch was steckt hinter der Legende? Film für Religion & Geschichte in Klasse 10-13.

Die Tatorte der Reformation SWR

Angeklagt zu Worms

1521: Reformator Martin Luther ist als Ketzer angeklagt. In Worms folgen wir seinen Spuren. Film für Klasse 10-13 in Religion, Ethik & Geschichte.

Die Tatorte der Reformation SWR

Entführt auf die Wartburg

Martin Luther ist vogelfrei und reist von Worms nach Wittenberg. Ein Film über seine Entführung für Religion & Geschichte, Klasse 10-13.

Die Tatorte der Reformation SWR

Gefangen in Köln

Reformator Peter Fliesteden ist zum Tode verurteilt. Etwas später erlebt die Reformation einen neuen Aufschwung. Für Klasse 10-13 in Religion und Geschichte.

Die Tatorte der Reformation SWR

Ausgehungert in Münster

Nicht alle Reformatoren waren Pazifisten: In Münster übten drei Täufer ein blutiges Regiment aus. Film für Religion & Geschichte in Klasse 10-13.

Die Tatorte der Reformation SWR

Erschlagen bei Zürich

Wie spielte sich die Reformation in der Schweiz ab? Film über den Schweizer Reformator Ulrich Zwingli für Religion & Geschichte in Klasse 10-13.

Die Tatorte der Reformation SWR

Verfolgt in Genf

Reformation: Wer war Johannes Calvin und was versteht man unter dem calvinistischen Weltbild? Film für Klasse 10-13 in Religion, Ethik und Geschichte.

Die Tatorte der Reformation SWR

Stand
Autor/in
Andreas Heineke
Online bis