2 durch Deutschland

Rheinland-Pfalz | Unterricht

Stand

Der Film über Rheinland-Pfalz zeigt unterschiedliche Sehenswürdigkeiten. Unter anderem mit einem Experiment und einer Klang-Aktion lassen sich diese Themen weiter vertiefen. Das Material baut nicht aufeinander auf, sondern kann modular eingesetzt werden.

Loreley

Im Film (Timecode: 0:00 - 9:00 Min.) wird der Loreley-Felsen und die passende Sage thematisiert. Dieses Thema kann an dem Gedicht von Heinrich Heine vertiefend aufgegriffen werden. Zunächst lesen die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Die Lore-Ley" von Heinrich Heine.

Daran können sich zwei unterschiedliche Aufgaben anschließen: Entweder die Kinder malen in Einzelarbeit zu jeder Strophe ein Bild. Oder sie bestimmen im Rahmen einer Klassenaktion einen, der das Gedicht vorträgt, während die anderen dazu mit Instrumenten Geräusche beziehungsweise Musik machen. Die kreative Beschäftigung mit dem Text kann unabhängig vom kognitiven Leistungsniveau gelöst werden.

Arbeitsblatt

Sehenswürdigkeiten

Als Vertiefung zum Thema antikes Trier (Timecode: 14:29 - 19:13 Min.) können die Schüler in Einzelarbeit jeweils drei Texte und Fotos von römischen Bauwerken einander zuordnen. Für lernschwächere Schülerinnen und Schüler liegt das Arbeitsblatt als Variante vor, in der die Texte gekürzt sind. Anschließend setzen sich die Kinder mit weiteren Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz auseinander. Dafür sollten sie den gesamten Film gesehen haben. Danach beantworten die Schülerinnen und Schüler fünf Fragen zu Sehenswürdigkeiten nach dem Multiple-Choice-Prinzip.

Arbeitsblätter

Kontrollblatt

Arbeitsblatt

Kontrollblatt

Geysir

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Kaltwassergeysir in Andernach (Timecode: 19:13 - 23:08 Min.). Mit einem Experiment kann die Funktionsweise dieses Geysirs nachvollzogen werden.

Didaktik-Tipp

Baden-Württemberg

Unterwegs durch Baden-Württemberg: Die Donau, der Schwarzwald und der Zeppelin. Film für Sachunterricht & Geografie in der Grundschule.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Mecklenburg-Vorpommern

Unterwegs durch Mecklenburg-Vorpommern, die Katakomben des Schweriner Schlosses und die Seenplatte. Für Sachunterricht & Geografie in der Grundschule.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Niedersachsen

Räuber vertreiben? Es im „Alten Land“ mal so richtig knallen lassen? Luderziehen? Ganz schön gefährlich klingt die Schnitzeljagd durch Niedersachsen. Geografie in der Grundschule

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Nordrhein-Westfalen

Riesige Bagger und wilde Pferde – ganz schön aufregend ist die Schnitzeljagd von Esther und André durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Rheinland-Pfalz

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – das denken sich Esther und André hin und wieder auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Rheinland-Pfalz.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Sachsen-Anhalt

Unterwegs in Sachsen-Anhalt: Puparschbrunnen? Hallore? Diese Dinge sind Teil der Schnitzeljagd. Film für Sachunterricht und Geografie für die Grundschule.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Schleswig-Holstein

Einen Hühnergott suchen und ihn zur Schleuse bringen – so lautet Esthers und Andrés erstes Rätsel im nördlichsten Bundesland Deutschlands: Schleswig-Holstein.

2 durch Deutschland SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis