Alle Inhalte zum Fach Wirtschaft / Beruf - Volkswirtschaft

Stand

Unterrichtsmaterial für Wirtschaft: Filme handeln vom Wirtschaftskreislauf, Geldanlagen und Finanzen. Für Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Wie kann ich beim Einkaufen sparen?

Einkaufen gehen kann teuer werden und das Taschengeld ist schnell weg. Zum Glück hat Tomomi super Tipps, um das Budget zu schonen und Schnäppchen zu machen.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wie kann ich beim Einkaufen sparen? WDR Fernsehen

Was passiert beim Onlineshopping? 

Mode, Klamotten oder Geschenke im Internet zu bestellen und anschließend mit Spannung auf die Pakete zu warten, ist ziemlich einfach. Aber was passiert eigentlich nach dem Klick?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was passiert nach dem Klick beim Onlineshopping? WDR Fernsehen

Warum gibt es den Euro?

Ins Nachbarland in den Urlaub fahren und mit Euro einkaufen, geht noch nicht so lang. Warum wurde eigentlich die D-Mark abgeschafft und der Euro eingeführt? Tomomi erklärt es.

planet schule: Tomomi und das Geld - Warum gibt es den Euro? WDR Fernsehen

Was ist Geldwäsche?

Geldwäsche hat nichts mit Waschmaschinen zu tun. Aber was ist es genau? Mit welchen Tricks versuchen Kriminelle, ihr ergaunertes Geld zu verstecken und es wieder sauber zu waschen?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was ist Geldwäsche? WDR Fernsehen

Wo gibt es für Kinder etwas umsonst?

Kostenlos ins Museum, ins Schwimmbad oder in den Freizeitpark? Oder sogar Produkttester werden und gratis Proben erhalten? Das wäre super, findet Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wo gibt es für Kinder was umsonst? WDR Fernsehen

Wieso gibt es Geld?

Eine Brezel kauft man mit Geld und nicht mit Gummibärchen. Tomomi erklärt, wieso das so ist.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wieso gibt es Geld? WDR Fernsehen

Was ist ein Bitcoin?

Kryptowährung hat nichts mit Superman zu tun. Was es stattdessen mit Bitcoin und Co. auf sich hat erklärt Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Was ist ein Bitcoin? WDR Fernsehen

Wer macht eigentlich das Geld?

Können alle Menschen so viel Geld drucken, wie sie wollen? Und wer prägt eigentlich Münzen. Tomomi erklärt, wo das Geld herkommt.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wer macht eigentlich das Geld? WDR Fernsehen

Was macht das Geld auf dem Konto?

Warum wird das Geld auf Konten und nicht in riesigen Schatzkammern gesammelt? Wie funktioniert Kartenzahlung? Tomomi erklärt, was das Geld auf dem Konto macht.

planet schule: Tomomi und das Geld - Was macht das Geld auf dem Konto? WDR Fernsehen

Wie können Kinder Geld verdienen?

Kinderarbeit ist verboten. Und das ist gut so! Trotzdem können Kinder auch unter 13 Jahren Geld verdienen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr bei Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wie können Kinder Geld verdienen? WDR Fernsehen

Was sind Steuern?

Alle, die etwas verdienen oder kaufen, müssen Steuern zahlen. Was das genau heißt und warum man sie zahlen muss, erklärt Tomomi.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Was sind Steuern? WDR Fernsehen

Was ist die Börse?

An der Börse wird gehandelt, wie auf einem Wochenmarkt, nur dass es dort statt Obst und Gemüse um Dinge wie Aktien und Rohöl geht. Eine spannende Sache.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Was ist die Börse? WDR Fernsehen

Bruttoinlandsprodukt

Welche Länder sind eigentlich reich und welche sind arm und womit kann man das messen. Das Bruttoinlandsprodukt ist eine Möglichkeit dafür.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Bruttoinlandsprodukt WDR Fernsehen

Was ist Inflation?

Die Schoko kostet plötzlich mehr und alle jammern, dass alles immer teurer wird und das Geld weniger wert wird. Wieso ist das so und stimmt das überhaupt?

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Was ist Inflation? WDR Fernsehen

Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer ist die einzige Steuer, die auch Kinder zahlen müssen. Aber wieso werden Waren beim Verkauf überhaupt mehr Wert und wer bekommt das Geld?

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Mehrwertsteuer WDR Fernsehen

Bargeldlos zahlen

Nur mit Karte bezahlen, ist super praktisch. Dürfen Kinder das überhaupt und wie funktioniert es? Tomomi erklärt es.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Bargeldlos zahlen WDR Fernsehen

Brutto-Netto

Wieso stehen die Begriffe "Brutto" und "Netto" auf dem Kassenzettel? Und warum gibt es einen hässlichen und einen netten Preis? Tomomi erklärt es.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Brutto-Netto WDR Fernsehen

Zentralbank

Auf einer Bank kann man ein Konto anlegen, Geld einzahlen, abheben oder leihen. Geht das auch bei einer Zentralbank und was ist das überhaupt?

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Zentralbank WDR Fernsehen

Dreckiges Leder – Ausbeutung in der Schuhindustrie

Bei der Produktion unserer Schuhe kommt es zu Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Faire Lederproduktion ist immer noch zu selten.

Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden SWR

Die Maispflanze zwischen Hunger und Profit

Mais dient vor allem zur Produktion von „grüner“ Energie und Tierfutter. Der Maispreis nimmt keine Rücksicht auf Menschen, die sich hauptsächlich von Mais ernähren.

Die Maispflanze zwischen Hunger und Profit SWR

Sneaker: Der große Deal mit Turnschuhen

Verkaufsstart eines besonderen Nike-Schuhs: Hunderte sind gekommen, um sich ein Paar zu sichern. Im Laden kostet der Sneaker 200 € – wenig später wird er für über 1.000 € im Internet gehandelt.

Sneaker: Der große Deal mit Turnschuhen SWR

Wie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften?

Pestizide führen langfristig dazu, dass der Ackerboden weniger fruchtbar ist - mit alternativem Dünger soll die Landwirtschaft nachhaltig werden.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Der Preis der Turnschuhe

Fast jeder besitzt Sneaker. Aber wie sieht es in den Fabriken aus, in denen sie produziert werden? Hungerlöhne und vergiftete Umwelt sind der wahre Preis dieser Schuhe.

Der Preis der Turnschuhe SWR

Die Schlacht von Tschernobyl

1986 explodierte ein Reaktor im Kernkraftwerk Tschernobyls. Viele Katastrophenhelfer starben an der radioaktiven Strahlenbelastung. Ab Klasse 9.

Die Schlacht von Tschernobyl SWR

Kenia: Kampf ums Wasser

Durch den Klimawandel kommt es in Kenia immer häufiger zu extremer Dürre. Der Film zeigt: Viel Wasser wird trotzdem für Blumen für Europa genutzt.

Hunger SWR Fernsehen

Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert

Als sich Haiti dem Weltmarkt öffnet, wird das Agrarland mit billigen Produkten überrollt - die lokalen Bauern verkaufen nichts mehr. Geografie

Hunger SWR Fernsehen

Brasilien: Ausverkauf im Regenwald

Um die Nachfrage in der Industrie zu befriedigen, wird der Wald im Amazonasgebiet immer mehr abgeholzt - mit schlimmen Folgen. Ab Klasse 9

Hunger SWR Fernsehen

Mona tauscht und verkauft

Grundlagen der Marktwirtschaft: Über Tauschhandel & Geldwirtschaft, Angebot & Nachfrage. Film mit Unterrichtsmaterial für Wirtschaft, Klasse 5-10.

Mona Monete SWR

Stand
Autor/in
planet schule