Alle Inhalte zum Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Darwins Reise zur Evolution

Die Evolutionstheorie ist eine der revolutionärsten Thesen der Naturwissenschaften und untrennbar mit dem Namen Charles Darwin verbunden.

Darwins Reise zur Evolution SWR

Das Bechertelefon · Achtung! Experiment

Das Bechertelefon

Zwei Becher und eine Schnur ergeben ein Bechertelefon. Ob man damit telefonieren kann, zeigt Achtung! Experiment im Film - für den Unterricht ab der Grundschule.

Achtung! Experiment SWR

Das Geheimnis der Parabolantenne

Parabolantennen haben eine Parabel-Form und können Radiowellen empfangen. Achtung! Experiment zeigt, wie das geht an einem Versuch mit Bällen im Studio.

Achtung! Experiment SWR

Das Geheimnis des Bumerangs

Wie muss man einen Bumerang werfen, damit er zurückkommt? Im Film zeigt Achtung! Experiment die richtige Drehbewegung. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Das Hochzeitskleid aus Salz

Ein Hochzeitskleid aus Kristallen? Achtung! Experiment zeigt, wie aus Salz, Draht und der richtigen Temperatur ein Kleid wird. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Das Leben der Honigbienen

Bienen liefern uns Honig und bestäuben wichtige Nutzpflanzen. Wie ihr Leben auf den Waben und außerhalb des Stocks aussieht, zeigt dieser Film.

Das Leben der Honigbienen SWR

Das Luftballon-Fahrzeug

Kann ein Luftkissen-Fahrzeug nur mit Luft-Antrieb fahren? Achtung! Experiment hat es mit Luftballons versucht. Für Unterricht in NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch

Wie unterscheidet sich das Reh vom Hirsch? Was haben sie gemeinsam? Das 1x1 der Artenkunde lehrt Tierarten richtig zu bestimmen. Ab Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Pendel-Experiment: So schnell kann ein Pendel schwingen | Film

Kann ein Pendel 100 Stundenkilometer schnell schwingen? Achtung! Experiment testet es mit einem riesigen Pendel und Kränen. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der angezogene Sumoringer

Wer ist stärker: Glas oder Sumoringer? Achtung! Experiment zeigt, ob der Ringer angesaugt an einem Wasserglas hängen kann. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der begehbare Regenbogen

Lässt sich ein Regenbogen künstlich mit Glasperlen erzeugen? Das Experiment zeigt, ob man auf dem Regenbogen auch laufen kann. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der fliegende Teppich

Kann ein Teppich fliegen? Achtung! Experiment versucht es mithilfe von Magneten, die sich abstoßen. Für Unterricht in NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der Karpfen ist kein Barsch

Wie unterscheiden sich Barsche von Karpfen und wie entdeckt man Hechte im See? Lerne mit dem kleinen 1x1 der Artenkunde Süßwasserfische kennen!

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Der Kohlebatterie-Express

Kann man mit einer selbst gemachten Batterie aus Kohle eine Lok antreiben? Achtung" Experiment zeigt im Film, wie es geht. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der krönende Tropfen

Achtung! Experiment zeigt, wie ein Wassertropfen in Zeitlupe auf den Boden trifft. Man sieht, dass dann eine Krone entsteht. Für NwT und Physik.

Achtung! Experiment SWR

Der magnetische Ninja

Mit Kupferdraht, Nagel und Strom entsteht ein Elektromagnet. Achtung! Experiment hängt sogar einen Menschen dran - hält das? Für Physik- und NwT-Unterricht.

Achtung! Experiment SWR

Der Meister und das Buch

Zwischen Buchseiten wirken Reibungskräfte. Achtung! Experiment testet, ob sie so stark sind, einen Sumoringer zu halten. Für Physik und NwT.

Achtung! Experiment SWR

Der Salamander ist keine Eidechse

Ist der Salamander mit der Eidechse verwandt? Das kleine 1x1 der Artenkunde zeigt, was Reptilien und Amphibien ausmacht. Biologie für Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Der schwebende Wal

Fliegt ein Heißluftballon auch mit der Wärme der Sonne? Achtung! Experiment versucht es mit einem riesigen Wal. Für Sachunterricht und NwT ab der Grundschule.

Achtung! Experiment SWR

Die außergewöhnliche Reise der Menschheit

Australopithecus, Homo erectus, Neandertaler, moderner Mensch – so stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Doch die Evolutionsforschung hat Fortschritte gemacht.

Die außergewöhnliche Reise der Menschheit SWR

Die Erfindungen von Leonardo Da Vinci

Wer war Da Vinci und was hat der eigentlich alles gemacht? Da Vinci hatte viele Talente. Er hat nicht nur die Mona Lisa gemalt, seine Erfindung steckt heute noch in jedem Fahrrad.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Die Erfindungen von Da Vinci WDR Fernsehen

Die heißkalte Stahlwippe

Eine Wippe nur mit unterschiedlichen Temperaturen bewegen? Wie das geht, zeigt Achtung! Experiment. Für Sachunterricht und NwT ab der Grundschule.

Achtung! Experiment SWR

Die Hornisse, die keine ist

Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft. Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Oder doch nicht?

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Die Menschen

Welche Folgen hat der Klimawandel im Südwesten von Deutschland? Unwetter, Stürme, Trockenheit können unser Leben in Zukunft beeinflussen.

Klimawandel im Südwesten SWR

Die Natur

Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel ist schon im Südwesten Deutschlands angekommen.

Klimawandel im Südwesten SWR

Die Spitzmaus ist keine Maus

Spitzmaus und Hausmaus haben zwar ähnliche Namen, doch ihr Skelett zeigt, wie unterschiedlich sie sind! Das kleine 1x1 der Artenkunde ab Klasse 3.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich

Doris Schlaffer aus Wien arbeitet in der IT-Branche fast nur mit Männern. Deshalb gründet sie ein IT-Netzwerk für Frauen. Wie sie sich durchgesetzt hat, erzählt sie im Film.

Women of Science SWR

Dunkle Materie: Ist unsere Vorstellung vom Universum falsch?

In diesem Film nimmt uns Ralph Caspers mit in die unendlichen Weiten des Weltraums. Es geht um die geheimnisvolle Dunkle Materie. Ist unsere Vorstellung vom Universum falsch?

Stand
Autor/in
planet schule