Alle Inhalte zum Fach Medienkompetenz - Kompetenzen in der digitalen Welt

Stand

Was sind Fake News? Wie ist man sicher im Netz unterwegs? Übersichtsseite mit Themen zu Medienkompetenz. Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Gruselbilder aus Horrorfilmen - Was hilft gegen Angst?

Manche Kinder wollen gerne Horrorfilme schauen, aber dann machen sie ihnen doch richtig Angst. Und diese Angst kann einen noch länger verfolgen. Wie wird man die Angst wieder los?

Wie arbeitet eine ARD Hörfunkkorrespondentin?

Im ARD-Studio Brüssel berichten Radiokorrespondentinnen und -korrespondenten vor allem über die Europäische Union, die NATO und Ereignisse aus den Benelux-Staaten. Sie sind vor Ort unterwegs, recherchieren, führen Interviews und bauen Beiträge für alle Nachrichtensendungen der ARD.

Frage trifft Antwort SWR

Mit Bildern erzählen · #3 Faustformel 5 Shots

Wer? Wo? Was? Wie? Wow? Mehr als diese fünf Fragen braucht man sich hinter der Kamera eigentlich nicht zu stellen, um einen tollen Film drehen zu können. Wir stellen euch im dritten und letzten Teil unseres Tutorials die so genannten Five-Shots vor.

Planet Schule: So geht Medien - Mit Bildern erzählen: #3 Faustformel 5 Shots WDR Fernsehen

Mit Bildern erzählen · #2 Hintergrund und Licht

Ob du im Zimmer vor der weißen Wand filmst oder draußen in der Natur - klar, das macht einen riesigen Unterschied. Aber manchmal ist es auch nur ein kleiner Kameraschwenk - und schon hast du einen attraktiven Hintergrund. In Teil zwei unseres Tutorials geht es um Hintergründe, Tiefe, das richtige Licht, Blenden, Schärfe und viele andere Tricks, um den Film spannender zu machen.

Planet Schule: So geht Medien - Mit Bildern erzählen: #2 Hintergrund und Licht WDR Fernsehen

Mit Bildern erzählen · #1 Bildgestaltung

In die Mitte? Oder doch lieber an den Rand? Die ganze Person? Oder nur das Gesicht? Wo platziert ihr beim Filmen das, was euch am Wichtigsten ist? Und wie nah geht ihr ran? Also: Mitte war früher. Und spannender sind verschiedene Perspektiven. Welche Tricks es bei der Bildgestaltung genau gibt, verraten wir euch im ersten Teil unseres Tutorials "Mit Bildern erzählen".

Planet Schule: So geht Medien - Mit Bildern erzählen: #1 Bildgestaltung WDR Fernsehen

Das Wikipedia Versprechen · Wirklich unabhängig?

Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad oder Herkunft. Was sagen Autoren weltweit und die Gründer heute?

Das Wikipedia Versprechen SWR Fernsehen

Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?

Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Warum ist TikTok so erfolgreich?

TikTok: Das soziale Netzwerk aus China hat Suchtpotential. Was steckt dahinter? Film für Gemeinschaftskunde & Medienbildung in Klasse 6 bis 13.

Planet Schule: So geht Medien - Warum ist TikTok so erfolgreich? WDR Fernsehen

Algorithmen – gut oder böse?

Algorithmen - gut oder böse? Darf ein Algorithmus oder eine KI Kreditentscheidungen treffen? Ein Film über die Ethik der Informationstechnologie.

Planet Schule: Dennis Digital - Dennis und die Algorithmen WDR Fernsehen

Was sind Algorithmen?

Algorithmen sind eine Abfolge von Handlungsanweisungen - wie ein Backrezept! Der Film erklärt am Backvorgang, wie ein Algorithmus funktioniert. Medien ab 7. Klasse.

Planet Schule: Dennis Digital - Dennis und die Algorithmen WDR Fernsehen

Warum können Cookies einem auf den Keks gehen?

Wer im Internet surft, dem begegnet früher oder später der Begriff „Cookie“. Auf Deutsch: „Keks“. Was aber bitteschön, haben Kekse im Computer zu suchen? Oder vielmehr: Was sollen sie bezwecken? Zwar krümeln sie nicht, können einen aber trotzdem ganz schön auf die Nerven gehen...

Stand
Autor/in
planet schule