Alle Inhalte zum Fach Biologie - Zoologie

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht in Biologie - Thema Zoologie - als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Die Rauhautfledermaus wird von zwei Händen festgehalten

Die Rauhautfledermaus fliegt zum Überwintern bis nach Spanien

Während die meisten Fledermaus-Arten in Höhlen überwintern, zieht die Rauhautfledermaus tausende Kilometer Richtung Süden. Aber warum? Und wie schafft sie so eine lange Reise?

planet schule: Die geheimnisvollen Reisen der Tiere - Die Rauhautfledermaus WDR Fernsehen

Die Mönchsgrasmücke

Die Mönchsgrasmücke ist einer der faszinierendsten Singvögel Europas. Jedes Jahr im Herbst ziehen Millionen von ihnen über den Kontinent, um zu ihrem Winterquartier zu gelangen.

planet schule: Die geheimnisvollen Reisen der Tiere - Die Mönchsgrasmücke WDR Fernsehen

Der Eleonorenfalke fliegt zehntausend Kilometer

Der Eleonorenfalke ist einer der beeindruckendsten Greifvögel im Mittelmeerraum. Im Herbst fliegt er bis zum Indischen Ozean: zehntausend Kilometer und das völlig alleine.

planet schule: Die geheimnisvollen Reisen der Tiere - Der Eleonorenfalke WDR Fernsehen

Der Distelfalter fliegt vom Polarkreis bis nach Marokko

Den Distelfalter kennt fast jeder, er ist überall in Europa beheimatet und schmückt im Sommer unsere Gärten. Doch zum Überwintern macht der Schmetterling eine unglaubliche Reise.

planet schule: Die geheimnisvollen Reisen der Tiere - Der Distelfalter WDR Fernsehen

Saved from extinction

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern. Bären, Wölfe, Luchse oder Rotmilane haben immer weniger Lebensraum. Kann die Rettung gelingen?

Saved from extinction SWR

Tierisches Familienleben im Zoo

Zoologen wissen, welches Zootier weitgehend allein leben muss, wer in Familien aufwächst und wo ganze Kolonien für den Nachwuchs notwendig sind.

planet schule: Tiere im Zoo - Tierisches Familienleben WDR Fernsehen

Wie arbeitet eine Präparatorin?

Aus versteinerten Knochenresten rekonstruieren Präparatoren Lebewesen der Urzeit - ein Beruf der Archäologie, der Geschick und Geduld erfordert.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Basiswissen Bienen: Wie produzieren die Insekten Honig?

Welche Jobs machen Honigbienen eigentlich im Laufe des Sommers? Wie produzieren die Insekten den Honig? Und welche Superfähigkeiten haben sie?

#bienenlive SWR Fernsehen

Was macht der Wurm im Watt?

Der Wattwurm ist das „heimliche Wappentier“ des Wattenmeeres. Bei einem Experiment im Versuchslabor zeigt er, was er mit dem Wattboden macht und warum er so wichtig für das Ökosystem Wattenmeer ist.

Milch: Was leisten Milchkühe? Und wie geht Melken?

In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wie viel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.

Planet Schule: Superkühe - Die Milch WDR Fernsehen

Das Kuhleben: Wie leben Milchkühe?

Reporter Christian interessiert sich für die Lebensbedingung der Milchkühe auf dem Bierßenhof in Altenbeken.

Planet Schule: Superkühe - Das Kuhleben WDR Fernsehen

Im Staat der Honigbienen | Lernspiel

Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes – die Honigbiene. Folgt uns in ihre Welt und lernt ihr Verhalten kennen!

Stand
Autor/in
planet schule