Das Römer-Experiment

Experimentum Romanum | Unterricht

Stand

Didaktische Hinweise für den Unterricht: Experimentum Romanum

Primum Roma erat parvus vicus apud Tíberim.
Post Roma máxima urbs in antíquo orbe terrárum fuit.
Románi paene totum orbem terrárum expúgnant.
Etiam nostra terra – Germánia – província Romána est:
Románi véniunt usque ad flumen Rhenum et usque ad flumen Danúvium.
Etiam hódie sunt multae relíquiae Romanórum in Germánia.
Archaeólogi et histórici explórant has relíquias Romanórum...
Zuerst war Rom ein kleines Dorf am Tiber.
Später wurde Rom die größte Stadt in der antiken Welt.
Die Römer erobern fast die ganze Welt.
Auch unser Land – Germanien – ist eine römische Provinz:
Die Römer kommen bis zum Rhein und bis zur Donau.
Auch heute gibt es viele Überreste der Römer in Germanien.
Archäologen und Historiker erforschen diese Überreste der Römer...



So beginnt jede Folge der achtteiligen Sendereihe, die planet schule für den Unterricht in Latein produziert hat. Ausgangspunkt hierfür waren die deutschsprachigen Sendungen der Reihe „Das Römer-Experiment“ für den Geschichtsunterricht. Um an einem historisch affinen Thema eine „alte“ Sprache zum Leben zu erwecken, bedurfte es umfangreicher didaktischer Vorüberlegungen und Vorarbeiten: von der didaktischen Reduktion der Ausgangstexte über die umfangreiche Übersetzungsarbeit bis hin zum Coaching des Sprechers.

Unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Peter Kuhlmann von der Universität Göttingen hat sich ein studentisches Übersetzerteam dieser Herausforderung angenommen und zusammen mit der Redaktion von Planet Schule an die Erstellung audiovisueller Medien für den Lateinunterricht gemacht.

De defensione imperii Romani

Wie gelingt es den Römern, ihre Provinzen zu sichern? Wie können mit Booten bewachte Flüsse wie der Rhein Schutz bieten? Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De armis et militibus Romanis

Militär, Waffen und Soldaten: Was machte die Römer so überlegen, ihre Kampftechnik oder ihre Legionen? Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De cibo Romanorum

Ausgrabungen zeigen, was es bei den Römern zu Essen gab und alte römische Rezeptbücher, wie die Speisen zubereitet wurden. Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De vita in oppido Romano

Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Warum sammelten Tuchfärber nachts übelriechende Flüssigkeiten? De vita in oppido Romano - Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De aedificiis Romanis

Wie wurde im römischen Reich eine Wasserleitung oder ein Wohnhaus gebaut? Archälogen auf der Spur römischer Architektur. Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De gladiatoribus

Im Römischen Reich waren Gladiatorenkämpfe beliebt. Wie Gladiatoren lebten, testen Freiwillige in einem Selbstversuch. Für Latein und Geschichte.

Experimentum Romanum SWR

De mercatura Romana

Einfach, aber effektive Rohstoff-Erzeugung! Welche Handelsbeziehungen und Währung gab es in der römischen Wirtschaft? Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De religione Romana

Wie wichtig war den Römern Glauben und Götterverehrung? Bei der Anerkennung ihres göttlichen Kaisers endet die Toleranz! Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis