Sprich los!

Fragewörter | Film

Stand

Iliya, der aus dem Iran stammt, und Moderator André Gatzke paddeln in Münster auf dem Aasee. Heute geht es um Fragewörter und besonders darum, welche Fragen man braucht, um jemanden kennen zu lernen.
Andrés Auftrag: Iliya soll heute drei andere Jugendliche kennenlernen und sie nach ihren Hobbies, Geschwistern und Lieblingstieren fragen. Dann darf er sich das Hobby aussuchen, das er gerne mal ausprobieren möchte. Ein Hobby mit viel Schwung…

Im Studioteil zeigt André, wann man im Deutschen "Sie" und wann "du" sagt und lernt auf der Straße noch mehr Menschen kennen.

Die deutschen Artikel "der, die, das"

Moderator André erklärt Lily heute die Artikel "der", "die" und "das". Die Folge zeigt viele Nomen mit den passenden Artikeln und hilft den Wortschatz zu erweitern.

planet schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Der, Die, Das WDR Fernsehen

Einkaufen: Welche deutschen Wörter braucht man dafür?

Lily soll alleine auf dem Wochenmarkt in Münster einkaufen. André übt mit ihr die wichtigsten Wörter und Sätze. Und wie begrüßt man sich in Deutschland?

planet schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Einkaufen WDR Fernsehen

Deutsche Fragewörter und das Duzen

Iliya und Moderator André Gatzke sprechen über Fragewörter und klären, wann man im Deutschen "Sie" sagt und wann "du".

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Fragewörter WDR Fernsehen

Das Verb "Haben"

Auf einem Bauernhof im Münsterland widmen sich André und Iliya heute dem Verb "haben" und seinen Formen. Die Folge zeigt viele Anwendungen von "haben" und Vokabeln zum Bauernhof.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Haben WDR Fernsehen

Deutsche Präpositionen

In Köln ist Karneval – und André erklärt Iliya die Bedeutung von Präpositionen wie "hinter", "in" und "neben". Dann geht es los zum großen Versteckspiel.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Präpositionen WDR Fernsehen

Zahlen: Wie zählt man auf Deutsch?

Lily und Moderator André Gatzke üben heute die Zahlen von 1 - 100. Wie werden die Zahlen gebildet? Wann kommt ein "und" zwischen Zehner und Einer?

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Zahlen WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Carsten Linder
Online bis