Deutsch

Drei Kinder und eine Ratte sitzen vor einem leuchtenden Buch – darüber das Wort „Geschwister“

Mission Geschwister: Voll nervig oder ganz schön cool? · 13

Geschwister können manchmal ganz schön nerven. Das magische Tagebuch kennt viele Geschichten von Streit und Verbundenheit und kann helfen.

Schönheit ohne Filter? · 12

Im Netz nutzen viele Filter und faken Fotos, um für ein perfektes Aussehen. Aber perfekt ist niemand. Gut, dass das magische Tagebuch hier wieder helfen kann.

Rassismus – voll daneben · 11

Rassismus trifft leider viele Kinder und es fühlt sich ziemlich mies an. Das magische Tagebuch hat zum Glück Ideen und Anregungen, was getan werden kann.

Überleben | Die Kinderoper „Brundibár“ 1943 in Theresienstadt

Am 23.09.1943 wurde die Kinderoper “Brundibár“ im KZ Theresienstadt uraufgeführt. Das Hörspiel „Überleben“ erinnert daran mit einer berührenden Geschichte über das Mädchen Mimi.

tschickucation | Digitales Vermächtnis von Wolfgang Herrndorf

Hier findest du die Basics von Herrndorfs Tschick: von der Inhaltsangabe bis zur Charakterisierung sowie eine Personenübersicht und ein Lexikon. Außerdem gibt es ein Quiz.

Schulwechsel und Neuanfang · 10

Nach den Sommerferien gehen alle an verschiedene Schulen. So ein Neuanfang kann unheimlich sein. Das „magische Tagebuch“ hat gute Tipps gegen die Aufregung.

Hilfe Heimweh! Allein unterwegs · 09

Heimweh scheint jeder zu kennen und keiner gibt es gerne zu. Was löst es aus und was kann man dagegen tun? Das „magische Tagebuch“ hält Tipps gegen Heimweh bereit.

Voll zappelig. Ein Fall für starke Nerven und Konzentration · 06

Zian will gerne etwas in der Schule lernen, aber Mila lenkt ihn ständig ab. Was tun? Konzentrationstipps für die Schule vom „magischen Tagebuch“ – mit Unterrichtsmaterial.

Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?

Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Was passiert in der Welt? Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten

Korrespondenten berichten aus dem Ausland für Medien in Deutschland. Der Film begleitet Fernseh-Journalisten bei ihrer Arbeit und gibt Einblick in die Berichterstattung.

Was passiert in der Welt? SWR

Knietzsche macht Nachrichten | Lernspiel

Mit Figuren, Gegenständen und Hintergründen zum Thema Medien können Kinder im Unterrichts-Modul "Knietzsche macht Nachrichten" eigene Nachrichtengeschichten erzählen.

Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst · 05

Woher kommt die Angst und warum trauen wir uns einfach manchmal etwas nicht? Das „magische Tagebuch“ weiß mutigen Rat, was gegen die Angst helfen kann.

Die Geschichte von Shazmeen

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen, trotzdem erfährt sie Rassismus, weil sie ein Kopftuch trägt. Unterricht ab Klasse 7.

Die Farbe meiner Haut. Rassismus SWR

Rechtschreibung: Das richtige S · Wann schreibt man s, ss oder ß?

Wie schreibt man Füße? In der Folge geht es um doppeltes, scharfes oder einfaches S. Ein Film zur Rechtschreibung für Deutsch in der Grundschule.

Wann schreibt man doppelte Konsonanten? · Tipps von Frau Fobbe

Wie findet man raus, ob nach einem Vokal ein doppelter Konsonant folgt? Frau Fobbe gibt Tipps, wie man es richtig macht.

Sprache: Geschichten schreiben, Raps texten und Kommas setzen

Wie setzt man ein Komma richtig? Wie erzählt man gute Geschichten? Ein Film mit Tipps zur Rechtschreibung, Sprache und Grammatik für Grundschule.

Wie hat der Buchdruck die Reformation beflügelt?

Martin Luther forderte eine grundlegende Reform der Kirche - wie half ihm der Buchdruck bei der Verbreitung seiner 95 Thesen? Film für Geschichte

Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus

Das Leben mit Analphabetismus hat viele Herausforderungen. Im Film erzählen junge Betroffene wie es ist, nicht lesen und schreiben zu können.

Ich und die Anderen SWR

Knietzsche und das Lernen

Philosophische Fragen: Knietzsche erklärt, worauf es beim Üben und Lernen ankommt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Planet Schule: Knietzsche - Denken ist Brausepulver für den Kopf WDR Fernsehen