¡Pregunta Ya!

Uniforme escolar | Unterricht

Stand

Uniforme escolar

Wie sieht der Alltag an einer spanischen Schule aus? Reporterin Tika Lahne befragt Schülerinnen und Schüler, wann sie Unterricht haben, Hausaufgaben machen und was sie in den Pausen tun.

Hinführung und Filmbeobachtung

Vor der ersten Filmbeobachtung stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen darüber an, in welchen Schulen man in Spanien wohl Schuluniformen trägt. Ihre Überlegungen notieren sie auf Arbeitsblatt 1. Anschließend schauen sie gemeinsam den Filmclip zum Thema Schuluniformen und überprüfen ihre Vermutungen. Dabei notieren sie in einer Tabelle, welche Kleidungsstücke zu den Schuluniformen gehören. Ihre Ergebnisse können sie mit Kontrollblatt 2 überprüfen.

Sozialform: Einzelarbeit, Unterrichtsgespräch Einzelarbeit, Partnerarbeit, Unterrichtsgespräch

Filmbeobachtung und Vertiefung

Dann sehen die Schülerinnen und Schüler den Filmclip zum zweiten Mal. Dieses Mal konzentrieren sie sich auf den Aufbau spanischer Stundenpläne. Auf Arbeitsblatt 3 notieren sie als Aufgabe des Hör-Seh-Verstehens, welche Fächer die spanischen Jugendlichen schwierig finden und wie die Pausen aussehen. Ihre Ergebnisse können sie mit den Antworten auf Kontrollblatt 4 abgleichen.

Sozialform: Einzelarbeit, Unterrichtsgespräch

Vertiefung

Als Vertiefung können die Schülerinnen und Schüler die Regeln aus dem Film mit den Regeln an ihrer Schule. Welche gefallen ihnen gut? Welche unterscheiden sich? Für den Austausch eignet sich besonders die Placemat-Methode.

Sozialform: Gruppenarbeit

Alle Unterrichtsvorschläge auf einen Blick
PhaseInhaltSozialformMaterial
Hinführung und FilmbeobachtungEigene Vermutungen zu Schuluniformen formulieren, Hör-Seh-Verstehen: Vermutungen überprüfen, Fragen zum Film beantwortenEinzelarbeit, Partnerarbeit, UnterrichtsgesprächFilmclip 11 Arbeitsblatt 1 Kontrollblatt 2
Filmbeobachtung und VertiefungAntworten frei formulieren, eigene Einschätzung notierenEinzelarbeit, UnterrichtsgesprächFilmclip 11 Arbeitsblatt 3 Kontrollblatt 4
VertiefungVergleich Diskussion spanische Schulregeln mit den eigenenGruppenarbeit, Placemat

Fútbol | Film

Moderatorin Tika Lahne trifft Kalle Björklund. Er ist erst 13 Jahre alt und gehört zu den besten Jugendspielern beim FC Valencia. Sein Vater war früher sogar einmal Weltmeister.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Fútbol WDR Fernsehen

Música | Film

In dieser Folge wird es laut – es geht um Musik. Welche Art Musik mag die spanische Jugend? Gibt es Unterschiede zwischen amerikanischem und spanischem Rap?

planet schule: ¡Pregunta ya! - Música WDR Fernsehen

Moda | Film

Welcher Modestil zieht junge Spanier an? Kaufen sie sich häufig neue Kleidung? Sind ihnen Marken wichtig? Tika Lahne trifft sich mit Fotograf und Stylist Paul Montt in Valencia.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Moda WDR Fernsehen

La imagen de México | Film

Willkommen in Mexiko-Stadt! Moderatorin Tika Lahne blickt hinter die Klischees und Vorurteile, um das wahre Mexiko kennenzulernen.

planet schule: ¡Pregunta ya! - La imágen de México WDR Fernsehen

El día de los muertos | Film

Der Tag der Toten (El día de los muertos) ist ein wichtiger Feiertag in Mexiko. Feiern die Menschen in Mexiko den Tod oder ehren sie an diesem Tag einfach Verstorbene?

planet schule: ¡Pregunta ya! - El día de los muertos WDR Fernsehen

Los valores en México | Film

Der Machismo ist in Lateinamerika weit verbreitet. Wir schauen uns den Begriff genauer an und fragen verschiedene Menschen, was er in Mexiko bedeutet.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Los valores en México WDR Fernsehen

El español crece | Film

Manche Menschen in Miami sprechen einen Mix aus Englisch und Spanisch. Ein Film über Sprache und ihre Bedeutung aus der Reihe: "¡Pregunta Ya!".

planet schule: ¡Pregunta ya! - El español crece WDR Fernsehen

El futuro | Film

Mexiko-Stadt ist eine umweltverschmutzte Stadt, in der es viele Autos gibt. Es gibt jedoch viele Initiativen, die die Umwelt schützen und verbessern wollen.

planet schule: ¡Pregunta ya! - El futuro WDR Fernsehen

La escuela en Cuba | Film

Tika Lahne besucht eine Zirkusschule in Kuba. Sie stellt den Schülern Fragen: Wie sind die Lehrer? Was sind ihre Lieblingsfächer? Und welche Pläne haben sie für die Zukunft?

planet schule: ¡Pregunta ya! - La escuela en Cuba WDR Fernsehen

Deporte en Cuba | Film

Welche Sportarten sind bei den Kubanern beliebt? Tika Lahne reist nach Havanna und Matanzas, um Jugendliche nach ihren Lieblingssportarten zu fragen.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Deporte en Cuba WDR Fernsehen

La familia en Cuba | Film

Tika Lahne besucht die Familie von Rosario: Sie lebt zusammen mit ihren Geschwistern, ihren Eltern und ihrer Großmutter in einem Haus. Wie sieht der Alltag der Familie aus?

planet schule: ¡Pregunta ya! - La familia en Cuba WDR Fernsehen

Ritmo en Cuba | Film

Fast alle Kubaner können tanzen. Welche Tänze sind besonders beliebt in Kuba? Tika Lahne nimmt an Tanzkursen teil und lernt die ersten Schritte von Rueda de Casino und Reggaetón.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Ritmo en Cuba WDR Fernsehen

Bienvenido a Barcelona | Film

Tika macht Urlaub in Barcelona. Sie trifft Alex, die ihr Sightseeing-Tipps gibt. Barcelona ist eine der beliebtesten Städte Europas – aber wie ist es, hier tatsächlich zu leben?

planet schule: ¡Pregunta ya! - Bienvenido a Barcelona WDR Fernsehen

Skate en Barcelona | Film

Barcelona ist beliebt bei Skatern aus aller Welt. Die gesamte Stadt gleicht einem Skatepark. Wir treffen Héloïse und Nayat, die uns alles über Skating in Barcelona erzählen können.

planet schule: ¡Pregunta ya! - Skate en Barcelona WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis