Lebensräume · Im Meer | Ergänzender Hintergrund

Stand

Er ist das heimliche Wahrzeichen der Nordsee: Der Wattwurm! Ohne ihn wäre eine Wattwanderung nur halb so schön. Unzählige seiner verräterischen „Häufchen“ verzieren den bei Ebbe trocken gefallenen Meeresboden. Das Wattenmeer ist eine besondere „Spezialität“ der Nordsee und das größte und artenreichste Wattgebiet der Welt. Es ist ein ausgesprochen produktiver Lebensraum mit unzähligen teilweise winzig kleinen Arten: Krebse, Muscheln, Schnecken, Würmer und jeder Menge Mikroalgen.

Wattmeer: Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Die folgenden Seiten enthalten ausführliche Informationen über die Entstehungsgeschichte des Wattenmeeres, die physikalischen Besonderheiten des Wattbodens, die unterschiedlichen Arten, die hier zuhause sind und ihre faszinierenden Anpassungsstrategien an diesen dynamischen Lebensraum. Im „Steckbrief“ werden Tiere und Pflanzen der Nordsee vorgestellt, die im Watt, im Meerwasser und in den Strand- und Dünenbereichen leben. Noch detaillierter - im „Porträt“ - werden physiologische Besonderheiten und Lebensweise der Kegelrobbe beschrieben. Auch wird auf das Thema „Nachhaltigkeit“ eingegangen und welche Folgen Tourismus und Fischerei für das Ökosystem haben können.

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Steckbriefe Nordsee-Arten

Hintergrund zur Nordsee: Welche Meerestiere und Fische leben dort? Welche Arten leiden an den Folgen der Fischerei? Was macht das Wattmeer aus?

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Wattenmeer

Bei Ebbe zieht sich das Wasser an der Nordsee zurück und hinterlässt das Watt, einen einzigartigen Lebensraum für viele Tierarten.

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Steckbriefe Wattenmeer

Es leben Millionen Lebewesen im Meer aber einen Überblick zu bekommen ist schwer. Der Hintergrund gibt Informationen über Lebewesen & das Meer.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis