Lebensräume · Auf Feldern und Wiesen | Unterricht

Stand

Wiesen und Felder bietet hervorragende Möglichkeiten der Natur zu begegnen. Aber nicht alle Arten sind zu jeder Jahreszeit draußen zu beobachten. Hier können die folgenden Filme und Materialien weiterhelfen. Schon in der Grundschule sollen Grundkenntnisse über unsere Umwelt vermittelt werden: „Staunen, schützen und erhalten“ ist das Motto. In den höheren Klassen ist der Garten ein hervorragendes Beispiel an dem ökologische Zusammenhänge deutlich gemacht werden können.

Leben im Kornfeld | Unterricht

Welche Tiere zieht das Kornfeld an? Welche Blumen wachsen zwischen Ähren? Ideen und Material für Biologieunterricht zur Vielfalt auf dem Acker.

Leben in der Wiese | Unterricht

Die Wiese bietet Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Unterrichtsmaterial für Sachunterricht und Biologie für Grundschule bis Klasse 9.

Im Reich der Mäuse | Unterricht

Felder und Wiesen aus der Perspektive der Mäuse erleben: Wie leben Mäuse? Was haben sie mit Ratten gemeinsam? Kann man sie als Haustiere halten?

Von der Raupe zum Schmetterling | Unterricht 1

Wo und wie lebt der Schmetterling - speziell der Schwalbenschanz? Unterrichtsmaterial zur Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling.

Von der Raupe zum Schmetterling | Unterricht 2

Alles zum Schmetterling: Wie alt wird ein Schmetterling? Was frisst er? Wo ist der Schmetterling im Winter? Unterrichtsmaterial ab Grundschule

Die Wespenspinne | Praxisbericht

Angst und Ekel vor Spinnen sind weit verbreitet. Es sollte aber Respekt und Faszination sein. Eine 4. Klasse nähert sich der Spinne im Unterricht.

Leben im Garten | Unterricht

Naturbeobachtung, Bestimmen und Unterscheiden von Tieren und Pflanzen: Unterrichtsmaterial zum Film über das Leben im Garten.

planet schule: Leben im Garten WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis