Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Stand

Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Sein Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch den Raum läuft. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären.

Philosophie für die Grundschule

Die Form des Animationsfilms passt perfekt zum Philosophieren mit Kindern: Man kann die Beschränkungen der Realität beiseite lassen, verrückte Vergleiche ziehen und kühne Gedankenexperimente spinnen. Glück, Tod, Gerechtigkeit oder Gut und Böse – seine Überlegungen zu den großen Fragen des Lebens geben Anlass zum Schmunzeln, Nachdenken und Diskutieren.

Philosophische Fragen für Kinder erklärt

Komplexe Themen erklärt Knietzsche so, dass Kinder schnell einen Zugang finden. Woher bekommen wir zum Beispiel unsere Informationen und wie bestimmen Medien unseren Alltag? "Knietzsche, der Medieninformant" hat auch darauf Antworten.

Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter zu jedem Film

Zu jedem Film gibt es begleitende Unterrichtsvorschläge mit Arbeitsblättern für Grund- und Orientierungsstufe. Die Themen passen in den Sachunterricht, in Deutsch, Religion, Ethik oder Praktische Philosophie.

Knietzsche der kleinste Philosoph sitzt neben einem Hund und schaut traurig zu Boden, im Hintergrund streiten seine Eltern.

Knietzsche und die Erinnerung

Knietzsche meint, die Erinnerung ist so normal wie ein Nickerchen, aber gleichzeitig auch so unberechenbar wie die Lottozahlen.

planet schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Erinnerung WDR Fernsehen

Der kleine Philosoph Knietzsche fliegt mit einer Rakete auf dem Rücken lachend ins Weltall.

Knietzsche und die Neugier

Knietzsche meint, Neugier ist die Antriebskraft, die einen zum Eroberer macht. Neugier sorgt dafür, dass man Rätsel knacken will.

planet schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Neugier WDR Fernsehen

Knietzsche und die Philosophie

Knietzsche meint, die Gedanken sind frei, denn das Denken ist grenzenlos – und wie Brausepulver im Kopf. Denken ist Philosophie.

Planet Schule: Knietzsche - Denken ist Brausepulver für den Kopf WDR Fernsehen

Knietzsche und das Mobbing

Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben. Gegen Mobbing hilft nur Selbstliebe.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

So geht gesunde Ernährung · Knietzsche erklärt's

Knietzsche meint: Du bist, was du isst! Denn was wir in uns reinstopfen, wirkt sich auf unser ganzes Leben aus.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

Knietzsche und die Privatsphäre

Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Ihr Zugang ist eine Einladung in die eigene Welt.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

Knietzsche und das Vertrauen

Knietzsche meint, Vertrauen ist wie Wasser - zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

Knietzsche und die Hoffnung

Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst.

planet schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Hoffnung WDR Fernsehen

Knietzsche und die Peinlichkeit

Knietzsche meint, ohne Peinlichkeit wäre das Leben total langweilig! Die ist für einen selbst zwar der totale Horror, den anderen schenkt man dadurch einen Lacher.

Planet Schule: Knietzsche - Denken macht stark WDR Fernsehen

Knietzsche, der Medieninformant

Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie? Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel.

Planet Schule: Knietzsche, der Medieninformant WDR Fernsehen

Knietzsche – Hallo Tod

Was nach dem Tod passiert, weiß niemand. Kindgerecht und witzig erklären die Animationen um Opa Knietzsche, was das ist – der Tod - und wohin die letzte Reise gehen kann.

Knietzsche – Hallo Glück!

Im Laufe des Lebens verändert sich das, was einen glücklich macht. Das große Glück findet man oft in Dingen, die einem selbstverständlich erscheinen.

Knietzsche und die Dankbarkeit

Knietzsche meint, Dankbarkeit ist ein ungeschriebenes Gesetz. Mit Dankbarkeit kannst du aber nicht nur anderen eine Freude bereiten, sondern auch dir selbst!

Planet Schule: Knietzsche - Mit Herz und Hirn WDR Fernsehen

Knietzsche und die Entschuldigung

Knietzsche meint, jeder macht mal Fehler. Aber wenn ein Fehler mit anderen Menschen zu tun hat, ist eine Entschuldigung fällig.

Planet Schule: Knietzsche - Mit Herz und Hirn WDR Fernsehen

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt | Hintergrund

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt, erklärt schlau und mit Witz abstrakte Begriffe und Fragen für Kinder in der Grundschule. Ein Interview mit der Erfinderin.

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt | Unterricht

Philosophieren mit Kindern: Filme mit Unterrichtsmaterial & didaktischen & methodischen Tipps für den Sachunterricht & Deutsch in Klasse 1-6.

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt | Links & Literatur

Weitere Links und Literaturvorschläge zur Welt von Knietzsche, Philosophie, Medien und Deutsch im Unterricht in der Grundschule.

Knietzsches Geschichtenwerkstatt | Lernspiel

Mit Knietzsche können Kinder eigene Geschichten erzählen – ganz frei, ohne Vorgaben. Die App fördert Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen.

Knietzsche macht Nachrichten | Lernspiel

„Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ – die App für kreative Kinder. Mit der Planet Schule App „Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen.

Knietzsches Schattenraten | Lernspiel

Viele Schatten, doch nur einer passt. Nur wer sich die Bilder aufmerksam ansieht, kann erkennen, welcher der sechs Schatten tatsächlich zu dem Bild gehört.

Knietzsches bunte Buchstabenwelt | Lernspiel

Zu jedem Buchstaben des Alphabets präsentiert Knietzsche eine anregende Geschichte, zu der man bis zu sechs eigene Wörter beitragen kann. 

Knietzsche Mal- und Bastelvorlagen für die Grundschule

Knietzsche lädt zum Basteln ein! Vorlagen für Anziehpuppen, Postkarten und Stundenpläne zur Reihe "Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt".

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis