Klimawandel

Kipppunkte - Folgen des Klimawandels | Lernspiel

Stand

Überschwemmungen, extreme Dürre oder Wirbelstürme: Was passiert, wenn die Erde zwei Grad wärmer wird? Was passiert, wenn es fünf sind? Die interaktive Simulation "Kippelemente" erklärt auf einfache Weise, welche Folgen der Klimawandel für verschiedene Regionen auf der Erde hat:

So funktioniert die Simulation zu Kipppunkten

Beim Start des Moduls "Kippelemente" öffnet sich eine Weltkarte. In der unteren linken Ecke befindet sich ein Thermometer mit einem Temperaturregler, der zu Beginn auf 0°C steht. Durch Tippen und Ziehen können Sie eine andere Temperatur einstellen. Dabei liegt das Maximum bei 6°C.

Sobald der Regler auf eine andere Temperatur gestellt wurde, erscheinen interaktive Elemente auf der Weltkarte. Je höher die Temperatur gestellt wird, desto mehr Elemente erscheinen. Diese können durch Klicken ausgewählt werden.

Screenshot aus dem Lernspiel Kippelemente, Weltkarte
In der interaktiven Weltkarte lassen sich für verschiedene erhöhte weltweite Durchschnittstemperaturen mögliche Klima-Kippelemente nachlesen.

Dadurch öffnet sich eine Simulation des entsprechenden Kippelements. Diese hat jeweils drei Stufen, gekennzeichnet durch drei Punkte unten links in der Ecke. Die Stufen zeigen den Fortschritt der Veränderung durch den Klimawandel an. Sobald alle drei Stufen durchlaufen sind, öffnet sich ein zusätzlicher Informationstext oben rechts im Bildschirm.

Durch Klicken auf die einzelnen Zahlen können die verschiedenen Stufen der Simulation erneut aufgerufen werden. Mit einem Klick auf das Kreuz oben links im Bildschirm verlässt man das Element und kehrt zur Karte zurück.

Wie entsteht Hochwasser?

Weltweit werden Flutkatastrophen häufiger. Welche Rolle spielt die globale Erwärmung dabei und was hat der Mensch damit zu tun? Wir erklären es dir! 

Warum gibt es immer mehr Wüsten?

Wüsten breiten sich weltweit aus. Der Klimawandel, Wassermangel und die Ausbeutung der Böden machen ganze Landstriche unfruchtbar. Aber es gibt Ideen, um die Wüsten zu stoppen.

Wie entsteht ein Waldbrand?

Wie entsteht ein Waldbrand? Gibt es durch den Klimawandel mehr Brände? Gemeinsam mit Schülern geben wir Antworten auf diese Fragen und kommen zu überraschenden Ergebnissen.

Klimawandel bedroht Eisbären

Der Film zeigt, wie der Klimawandel das Überleben der Eisbären gefährdet. Schüler:innen teilen ihre Gedanken und machen die Folgen des schmelzenden Packeises greifbar.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis