Klimawandel

Moor | Glossar

Stand

Das Moor ist eine ökologische Übergangszone zwischen festem Land und Wasser.

Moore können überall dort entstehen, wo genügend Wasser vorhanden ist und das Klima eine torfbildende Vegetation erlaubt. Torf ist ein Material, das durch die Anhäufung organischer Substanzen wie Moospflanzen entsteht, die aufgrund der nassen Verhältnisse nicht vollständig verrotten können.

Welche Rolle spielen Moore im Klimawandel?

Moore sind nicht nur wichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Lebensräumen für Pflanzen- und Tierarten bietet, sondern sind auch effektive Wasserspeicher und Kohlenstoffsenken, da sie große Mengen an Kohlenstoff speichern. Je nach Höhe der vorhandenen Torfschicht wird zwischen Hochmooren und Niedermooren unterschieden.

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger - der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung für uns und nachfolgende Generationen!

Stand
Autor/in
Paula Dietz
Online bis