Frage trifft Antwort

Was macht ein Bildmischer? | Film

Stand

Ralf ist Bildmischer. Während der Aufzeichnung der SWR-Kindersendung „Tigerentenclub“ sitzt er im Ü-Wagen und beobachtet die Aufnahmen von sechs Kameras. Er ist in ständiger Verbindung mit den Kameraleuten und entscheidet blitzschnell, welche Einstellungen in die Sendung kommen.

Wie werden Ziegelsteine hergestellt?

Ziegelsteine sind auf der ganzen Welt ein wichtiger Baustoff. Wie werden sie aber hergestellt und was braucht man alles? Geografie ab Klasse 5.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie arbeitet eine Präparatorin?

Aus versteinerten Knochenresten rekonstruieren Präparatoren Lebewesen der Urzeit - ein Beruf der Archäologie, der Geschick und Geduld erfordert.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Warum liefert der Bodensee so gutes Trinkwasser?

Der Bodensee versorgt viele Menschen mit Trinkwasser. Aber zuvor muss aus Schmelzwasser und Tiefenwasser Leitungswasser werden. Geografie-Film

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie bilden sich Grundwasserseen?

In der Oberrheinischen Tiefebene gibt es viele Grundwasserseen mit Wasser aus Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Wie entstehen sie eigentlich? Geografie ab Klasse 10.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist ein Haubentaucher?

Der zur Familie der Lappentaucher gehörende Haubentaucher war in Deutschland Vogel des Jahres 2001. Das hat seine Gründe: Er sieht gut aus, hat ein spektakuläres Balzverhalten und ist ein perfekter Unterwasserjäger!

Frage trifft Antwort SWR

Wie sähe die Welt ohne Insekten aus?

Eine Welt ohne Insekten wäre eine Katastrophe - das Leben auf der Erde wäre schnell am Ende. Was würde alles mit ihnen verschwinden? Biologie udn Sachunterricht ab Klasse 3.

Frage trifft Antwort SWR

Wie passen Barockmusik und Pop zusammen?

In Mannheim trifft das Kurpfälzisches Kammerorchester auf Pop-Akademie - gemeinsam studieren sie eine Barock-Sinfonie ein. Musik für Klasse 12-13.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Warum sind Wacholderheiden so wichtig?

Wacholderheiden gehören zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Ihre besondere Beschaffenheit verdanken die offenen, von Wacholderbäumen dominierten Graslandschaften, den Schafherden, die sie über Jahrhunderte beweideten. Der Rückgang der Wanderschäferei bedroht die Existenz der alten Kulturlandschaften.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was macht ein Auslandskorrespondent?

Auslandskorrespondenten berichten über Menschen, Politik und Katastrophen aus aller Welt in Fernsehen, Hörfunk, Print und Online. Ab 7. Klasse.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was bedeutet das FSC-Umweltsiegel?

Das FSC-Umweltsiegel steht für nachhaltige Waldwirtschaft. Sie soll dem Schutz des Waldes dienen. Vergeben wird es vom FSC-Council, einer NGO.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein perfekter Stromspeicher. Der Film zeigt, wie Wind- und Solarenergie gespeichert wird. Für Physik ab Klasse 7.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie funktioniert ein Biomasseheizkraftwerk?

In einem Biomasseheizkraftwerk werden Rohstoffe wie Bioabfälle verbrannt, um Strom mit geringen CO2-Emissionen zu erzeugen - wie geht das genau?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie können Landwirte naturverträglicher wirtschaften?

Pestizide führen langfristig dazu, dass der Ackerboden weniger fruchtbar ist - mit alternativem Dünger soll die Landwirtschaft nachhaltig werden.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie kommen Weinbergschnecken gut über den Winter?

Im Winter verschließt die Weinbergschnecke ihr Schneckenhaus mit einem Kalkdeckel, um sich vor Frost und Kälte zu schützen. Biologie ab 3. Klasse

Frage trifft Antwort SWR

Wie sieht es in einer Karsthöhle aus?

Die Falkensteiner Höhle ist eine Karsthöhle auf der Schwäbischen Alb. Sie ist eine aktive Wasserhöhle und besticht durch faszinierende Kalkablagerungen wie Tropfsteine, „Sintervorhänge“, „Maccaroni“ und „Wasserfälle.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist Schiefer?

Schiefer ist ein über 400 Millionen Jahres Gestein, dass sich durch Ablagerungen von Tonschlick am Meeresboden bildete. Geografie ab Klasse 5.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wieso ist das Klima am Kaiserstuhl so mild?

Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg verdankt sein mediterranes Klima und den Weinanbau seiner geografischen Lage. Wieso liegt hier der wärmste Ort Deutschlands? Film für Geografie

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Warum werden Moore renaturiert?

Moore helfen beim Klimaschutz, denn sie speichern CO2. Doch viele Moore wurden trockengelegt, nun werden sie renaturiert. Geografie ab 5. Klasse.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie arbeitet eine ARD Hörfunkkorrespondent:in?

In Brüssel arbeiten viele Hörfunkkorrespondenten im ARD-Studio: Sie recherchieren, führen Interviews. Wie sieht ihre Arbeit aus? Film ab Klasse 9

Frage trifft Antwort SWR

Wie funktioniert eine Solarzelle?

Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarzellen. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Ein Film für den Sachunterricht ab Grundschule.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist ein Feuersalamander?

Der schwarz-gelb gefleckte Feuersalamander zählt zu den Amphibien: Der Lurch lebt bis zur Metamorphose im Wasser, dann geht er an Land. Biologie.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist christliche Nächstenliebe?

Die Nächstenliebe ist ein christliches Gebot. Der Nächste kann dabei jeder Mensch in einer Notlage sein. Wie liebt man seinen Nächsten? Für Religion ab der Grundschule.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist der Hirntod?

Unter dem Hirntod versteht man den irreversiblen Ausfall aller Hirnfunktionen. Er ist die Voraussetzung für eine Organspende. Film für Biologie.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Ist der Salamander eine Eidechse?

Salamander und Eidechsen sind nicht verwandt. Salamander sind Amphibien, Eidechsen sind Reptilien - es gibt noch mehr Unterschiede.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was sind Amphibien?

Amphibien - also Lurche - sind Kriechtiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Für Unterricht in Biologie ab der Grundschule.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist ein Tomatenfisch?

Ein Tomatenfisch bezeichnet eine Aquaponik-Anlage. Dort werden Tomatenanbau und Fischzucht kombiniert. Für Biologie und Geografie ab Klasse 5.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie werden Linsen angebaut?

Linsen werden zusammen mit einem Getreide angebaut. Geerntet wird die eiweißhaltige Hülsenfrucht im Spätsommer. Biologie, Ernährung ab 5. Klasse.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie arbeitet ein selbständiger Fischer?

Ein Fischer arbeitet bei jedem Wetter im Freien, kümmert sich um den Fang, die Verarbeitung, Vermarktung - und Einhaltung der EU Fangquoten. Film

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis