Wie wir ticken: Freundschaften für die Gesundheit | Podcast - planet schule
Die Anzahl und Qualität unserer Freundschaften beeinflussen unser psychisches und körperliches Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit....
- Audio
- Psychologie
Die Anzahl und Qualität unserer Freundschaften beeinflussen unser psychisches und körperliches Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit....
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, die Wahrnehmung zu schärfen, sich und andere besser zu verstehen. Mehr im Podcast....
Wie wir ticken: Stress kann aufs Herz als auch auf die Seele schlagen. Die Psychokardiologie erforscht, wie Organ und Psyche zusammenhängen....
Wie wir ticken: Jeder zehnte Mensch ist Linkshänder. Warum hat die Evolution diese Eigenheit hervorgebracht? Mehr zur Forschung im Podcast....
Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Sind Menschen mit psychischen Störungen gefährlicher? Mehr im Psychologie-Podcast....
Vertrauen gibt uns ein sicheres Gefühl in Beziehungen. Wie kann man Vertrauen aufbauen - auch zu sich selbst? Mehr im Psychologie-Podcast....
Gelassenheit - für viele ein Ziel im Leben. Was macht diesen Zustand aus? Was unterscheidet ihn von Gleichgültigkeit? Mehr im Psychologie-Podcast...
Entspannung & innere Ruhe: Beim Meditierenden verändern sich Gehirnstrukturen, wenn man regelmäßig übt. Wie wir ticken - der Psychologie-Podcast...
Wie löst man Konflikte? Der Wiener Kongress war eine erfolgreiche Friedenskonferenz. Können wir davon lernen? Für Unterricht Klasse 6 bis 10....
Der Mediziner Robert Koch erforschte Viren und Bakterien und die passenden Arzneimittel. Dafür erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin....