Infoblatt 4A: Tonebenen: Sprache, Thema: dok' mal!
... es in der Mitte ein. Beim On-Ton sehen wir, wer spricht und wie jemand etwas sagt. Dadurch können wir uns mehr auf die Person einlassen. Wir erfahren zum Beispiel...
... es in der Mitte ein. Beim On-Ton sehen wir, wer spricht und wie jemand etwas sagt. Dadurch können wir uns mehr auf die Person einlassen. Wir erfahren zum Beispiel...
... Bevor die Schülerinnen und Schüler den Filmclip zum ersten Mal sehen, kreuzen sie auf Arbeitsblatt 1 an, welche Tanzstile ihnen gefallen. Anschließend sehen...
... 5 In einer Einstellung kann man zeigen, wie der Schüler das Haus verlässt. Bild 6 In der nächsten sehen wir, wie der Schüler an der Bushaltestelle auf den Bus...
... an, welche der unten stehenden Aussagen richtig sind und welche nicht. Aussagen richtig falsch Die Klitoris ist komplett von außen zu sehen. Zur Klitoris gehören...
: Welche Fragen würdet ihr Mark Moffett stellen? Anschließend sehen sie den Film zu Ende. Sozialformen: Unterrichtsgespräch While Viewing: Hör-Seh-Verstehen...
... man im Vordergrund, was im Hintergrund? b) Beschreibt den Menschen im Vordergrund. Was ist von ihm zu sehen? Welche Form hat sein Gesicht? Wie könnt...
Arbeitsblatt 3 zur Sendung „Geliebt und gefürchtet“ der Sendereihe „Natur-Nah“ © Schulfernsehen multimedial 2002/2006 Name: Klasse: Kreuzspinnen sehen...
... Sortiere die Bilder: Welche Dinge sind im Film zu sehen? Welche Dinge sind nicht zu sehen?...