Aufgabe: Kennzeichen einer Sinfonie
. Recherchiert im Internet, wann diese Sinfonien entstanden sind übertragt die einzelnen Sinfonien auf einen Zeitstrahl, um zu sehen, in welcher Zeit besonders viele...
. Recherchiert im Internet, wann diese Sinfonien entstanden sind übertragt die einzelnen Sinfonien auf einen Zeitstrahl, um zu sehen, in welcher Zeit besonders viele...
, den man nicht sehen kann. Alle Bilder entstehen im Kopf und werden durch Stimmen, Geräusche und Musik lebendig gemacht. »Der König begab sich gegen acht Uhr abends an Bord...
... Streng zu prüfen alle Klagen! Laut wird die Posaune klingen, Durch der Erde Gräber dringen, Alle hin zum Throne zwingen. Schaudernd sehen Tod und Leben...
46 BAGATELLEN AUFGABE D HINTERGRUND Synästhesie beschreibt eine besondere Form der Sinneswahrnehmung. Während manche Menschen Farben und Formen sehen...
... Ein Orchesterinstrument mit mindestens 47 Saiten, das auch im "Deut- schen Requiem" zu sehen und zu hören ist 27 Die höchste Stimmlage im Chor 28 Ort der Uraufführung...
... viel verändert. Diskutieren Sie, wie Händel auf diesen Wandel reagieren würde. Welche Orte, an denen er gelebt und gewirkt hat, gibt es heute noch? Wie sehen...
: Wie ist Kubrik mit Ligetis Musik umgegangen? Und inwieweit unterscheidet sich das, was wir sehen, von unseren eigenen Szenen? Was haben wir in der Musik gehört? Gern können...
... unser Arbeits- blatt „Ligentity“. Darauf zu sehen: drei Umrisse von Ligetis Kopf. Die SuS haben die Aufgabe, ihre Erkenntnisse in die Umrisse zu notieren. → KURZLINK...