Alle Inhalte zum Fach Politik - Individuum und Gesellschaft

Stand

In welchem politischen System leben wir? Welche Rolle spielen wir darin? Filme und Arbeitsblätter zum Thema Gesellschaft für das Fach Politik, Sozialwissenschaften und Gemeinschaftskunde oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Hand mit Handybildschirm, auf dem verschiedene Apps der öffentlich-rechtlichen Programme zu sehen sind

Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?

Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?

Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.

Pressefreiheit: Warum freie Berichterstattung wichtig ist

Wie ist es in Deutschland und anderen Ländern um die Pressefreiheit bestellt? Und warum ist mangelnde Pressefreiheit in einem Land ein Problem?

ADHS - Warum Jannis oft unkonzentriert und hibbelig ist

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ein superkompliziertes Wort! Aber was genau bedeutet es, mit ADHS zu leben? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie gut ist unser Grundgesetz?

Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?

Auch Leben ist eine Kunst - Der jüdische Geschäftsmann Max Emden

In den 1920er Jahren machte der jüdische Geschäftsmann Max Emden mit dem KaDeWe ein Vermögen. Doch die Nazis nahmen ihm alles. Bis heute kämpfen seine Erben für eine Entschädigung.

Planet Schule: Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden WDR Fernsehen

Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07

Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.

Mobbing ist so gemein! · 01

Ole wird gemobbt. Er wendet sich an den Club des magischen Tagebuchs und gemeinsam finden sie heraus, was Mobbing ist, warum gemobbt wird und was Ole dagegen tun kann.

Die Geschichte von Shazmeen

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen, trotzdem erfährt sie Rassismus, weil sie ein Kopftuch trägt. Unterricht ab Klasse 7.

Die Farbe meiner Haut. Rassismus SWR

Rassismus – welche Erfahrungen machen taube Menschen? | Film

Mehr als als ein Fünftel der Deutschen hat laut aktuellen Studien schon mal Rassismus erfahren. Doch wo beginnt Rassismus? Und welche rassistischen Erfahrungen machen Gehörlose?

Planet Schule: Rassismus - welche Erfahrungen machen taube Menschen? WDR Fernsehen

Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?

Abgeordnete im Bundestag bestimmen stellvertretend für alle, was im Staat geschieht. Wie sie arbeiten und warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Planet Schule: Staat-Klar! - Der Bundestag WDR Fernsehen

Wie war das Leben in der DDR?

Das Deutschland, das es seit über 30 Jahren nicht mehr gibt: Lisa und Lena wollen mehr über die DDR erfahren und düsen dafür mit einem 40 Jahre alten DDR-Trabi durch Berlin.

TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena SWR

Homosexualität - früher per Gesetz verboten?

Bis 1969 war Sex zwischen Männern strafbar. Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zur Homosexualität gestützt. Politik & Ethik ab Klasse 8.

Homosexualität - früher per Gesetz verboten? SWR

Unterlassene Hilfeleistung

Recht und Gesetz: Welche Strafe droht bei unterlassener Hilfeleistung? Gibt es falsche erste Hilfe? Für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.

Die Sofa-Richter SWR

Fahrradkontrolle

Mit dem Rad in die Fußgängerzone, ohne Helm unterwegs, Licht vergessen… Das kleine Einmaleins des Fahrradfahrens: Was ist erlaubt? Und was bringt rechtliche Schwierigkeiten?

Die Sofa-Richter SWR

Corona und die Grundrechte

Waren die Einschränkungen der Grundrechte in der Corona-Pandemie rechtswidrig? Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Corona und die Grundrechte SWR

Gleichberechtigung in der Sprache

Generisches Maskulinum oder Gendern? Eine Feministin kämpft für geschlechtsneutrale Sprache. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.

Die Sofa-Richter SWR

Das Kopftuchverbot

Kopftuchverbot und Religionsfreiheit: Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Gesetze der Verfassung nicht widersprechen. Politik ab Klasse 8.

Das Kopftuchverbot SWR

Gutgemeinte Sachbeschädigung?

Rechtsextreme Grafittis im öffentlichen Raum übermalen: Zivilcourage oder Sachbeschädigung? Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.

Die Sofa-Richter SWR

Was ist beim Feiern erlaubt?

Gesetze und Regeln: Über den Umgang mit Ruhestörung, Sachbeschädigung und Partyfotos. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.

Die Sofa-Richter SWR

Recht auf selbstbestimmtes Sterben?

Sterbehilfe war bis vor kurzem in Deutschland strafbar. Heute gibt es ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben. Politik & Ethik, Klasse 8-13.

Recht auf selbstbestimmtes Sterben? SWR

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!?

Wie Frauen dafür kämpften, dass die Gleichberechtigung ins Grundgesetz 1949 kam. Aber wie sieht es heute aus? Geschichte und Politik ab Klasse 8.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? SWR

Schwuler Sex · früher per Gesetz verboten

Männer durften ihre Homosexualität früher nicht zeigen. Viele Männer leiden noch heute unter der Diskriminierung und den Strafen. Politik & Ethik

Die Sofa-Richter SWR

Videoüberwachung

In Läden oder auf der Straße: Videoüberwachung gibt es fast überall. Doch was ist rechtlich erlaubt und wo ist die Grenze? Politik ab Klasse 6.

Die Sofa-Richter SWR

Darf die Polizei mit Folter drohen?

Eine Herausforderung für den Rechtsstaat und ein echtes Dilemma: Darf die Polizei Folter androhen? Film für Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Die Sofa-Richter SWR

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe und wacht über das Grundgesetz. Die Doku zeigt seine Geschichte. Ab Klasse 8.

Da geh' ich bis nach Karlsruhe SWR

Mit "Fack ju Göhte" Geld verdienen

Diskussion über die Vermarktung des Kinotitels "Fack ju Göhte" auf Linealen, Heften, Waschmitteln und T-Shirts. Was ist rechtlich möglich und vertretbar?

Die Sofa-Richter SWR

Stand
Autor/in
planet schule