In welchem politischen System leben wir? Welche Rolle spielen wir darin? Filme und Arbeitsblätter zum Thema Gesellschaft für das Fach Politik, Sozialwissenschaften und Gemeinschaftskunde oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?
Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?
ADHS - Warum Jannis oft unkonzentriert und hibbelig ist
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ein superkompliziertes Wort! Aber was genau bedeutet es, mit ADHS zu leben? Und kann man etwas dagegen tun?
Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07
Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.
Rassismus – welche Erfahrungen machen taube Menschen? | Film
Mehr als als ein Fünftel der Deutschen hat laut aktuellen Studien schon mal Rassismus erfahren. Doch wo beginnt Rassismus? Und welche rassistischen Erfahrungen machen Gehörlose?
Die Klima App · Augmented Reality im Unterricht
Per Augmented Reality Technologie können Schülerinnen und Schüler mit dieser App regionale Klimaereignisse erleben, das Meer säubern und Zeitzeugen begegnen.
Mundraub
Ein Apfel vom Baum nehmen, klingt zuerst harmlos, ist aber Diebstahl. Aber wem gehört, was in freier Natur wächst? Gemeinschaftskunde ab Klasse 6
Gleichberechtigung in der Sprache
Generisches Maskulinum oder Gendern? Eine Feministin kämpft für geschlechtsneutrale Sprache. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.
Was ist beim Feiern erlaubt?
Gesetze und Regeln: Über den Umgang mit Ruhestörung, Sachbeschädigung und Partyfotos. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.
Schwuler Sex · früher per Gesetz verboten
Männer durften ihre Homosexualität früher nicht zeigen. Viele Männer leiden noch heute unter der Diskriminierung und den Strafen. Politik & Ethik
Das Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe und wacht über das Grundgesetz. Die Doku zeigt seine Geschichte. Ab Klasse 8.