Alle Inhalte zum Fach Chemie

Stand

Was ist Radioaktivität? Woraus besteht ein Akku und wer war Marie Curie? Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Chemie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?

Ein Auto-Auspuff aus dem nichts als sauberes Wasser kommt: Das ist tatsächlich möglich, wenn das Auto mit Wasserstoff fährt!

Wertvoll oder Schrott? – Wie Batterien recycelt werden

Batterien gehören auf gar keinen Fall in den Hausmüll. Jana und Gesa finden heraus, wo man sie stattdessen hinbringen sollte und was aus ihnen durch Recycling Neues entstehen kann.

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Wie funktioniert das Schmecken?

Süß oder salzig? Unser Sinnesorgan die Zunge prüft, ob Speisen genießbar sind. Wie funktioniert unser Geschmackssinn genau? Biologie ab Klasse 6.

Wie funktioniert ein Kohlemeiler?

Das traditionelle Köhlerhandwerk ist weitgehend ausgestorben. Früher wurde Holzkohle in Meilern hergestellt - wie funktionierte das? Ab 3. Klasse

Wie gewinnt man aus Erdöl Benzin und Diesel?

Erdöl ist ein wertvoller Rohstoff für die Gewinnung von Kraftstoffen, aber wie lassen sich Benzin und Diesel von dem Stoffgemisch Rohöl trennen?

Wie haben die Römer Eisen gewonnen?

Mit Speeren haben die Römer ein Weltreich erobert - aber woher kam das Eisen für ihre Waffen? Die chemische Reduktion im Hochofen, ab 8. Klasse.

Wie wird aus Kartoffeln Plastik?

Dass man aus Kartoffeln alle möglichen Lebensmittel herstellt, ist bekannt. Aber Plastikbesteck? Kartoffeln sind anscheinend noch vielseitiger als gedacht.

Wie wird aus Salz ein Hochzeitskleid?

Salz zum Kochen ist bekannt. Aber kann man mit Salzkristallen und der richtigen Temperatur auch ein Hochzeitskleid machen? Ab Klasse 3.

Stand
Autor/in
planet schule