Alle Inhalte zum Fach Chemie

Stand

Was ist Radioaktivität? Woraus besteht ein Akku und wer war Marie Curie? Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Chemie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Eine Anlage in Island, die CO2 aus der Luft filtern kann.

CO2 aus der Luft filtern

Wie kann bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft entfernt werden? Die Technologie „Direct air capturing“ - Filterung von CO2 aus der Luft - könnte helfen.

Kühlung für die Erde SWR

Mann mit Gesteinsstaub auf einem Acker.

CO2 im Ackerboden speichern

Mit „Enhanced Rock Weathering“ wird Gesteinsverwitterung, die CO2 bindet, beschleunigt. Eine Methode, die gegen die globale Erwärmung helfen könnte.

Kühlung für die Erde SWR

CO2 in Algen speichern

Algen speichern viel CO2, sind vielseitig einsetzbar und können Produkte ersetzen, deren Herstellung viel CO2 verursacht - wie zum Beispiel Stahl und Aluminium.

Kühlung für die Erde SWR

CO2 in Bäumen speichern

Waldflächen verschwinden. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. So sind auch die Mangrovenwälder in Bangladesch in Gefahr. Dabei könnten sie helfen im Kampf gegen den Klimawandel.

Kühlung für die Erde SWR

CO2 in Holzbauten speichern

Bauen mit Holz könnte helfen gegen den Klimawandel. Holz kann Beton ersetzen und lässt sich so recyceln, dass das Kohlendioxid in dem Material gespeichert bleibt.

Kühlung für die Erde SWR

CO2 in Kohle speichern

Pflanzenkohle bindet CO2 und lässt sich für Futtermittel oder Dünger verwenden aber auch als Baustoff. Ein Mittel gegen den Klimawandel?

Kühlung für die Erde SWR

Stand
Autor/in
planet schule