Alle Inhalte zum Fach Chemie

Stand

Was ist Radioaktivität? Woraus besteht ein Akku und wer war Marie Curie? Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Chemie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Marie Curie: die Nobelpreisträgerin

Sie bekommt als polnische Schülerin am staatlichen, russischen Gymnasium immer wieder Ärger und wird später als zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie weltberühmt.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Marie Curie: Die Nobelpreisträgerin WDR Fernsehen

Screenshot aus dem Film "Marie Curie - Das Geheimnis der Radioaktivität"

Marie Curie - Das Geheimnis der Radioaktivität (Folge 1)

Marie Curie und ihr Mann entdecken zwei neue chemische Elemente und bringen die Welt der Physik zum Wanken. Der unbekannten Strahlung gibt Marie Curie den Namen Radioaktivität.

Planet Schule: Marie Curie - Das Geheimnis der Radioaktivität WDR Fernsehen

Marie Curie – Frau, Mutter, Forscherin (Folge 3)

Die dritte Folge der Serie porträtiert Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Wie sah sie sich selbst? Wie ging sie mit gesellschaftlichen Rollenbildern um?

Planet Schule: Marie Curie - Frau, Mutter, Forscherin WDR Fernsehen

Marie Curie – Im Einsatz für Frankreich (Folge 4)

Mit der Entdeckung der Radioaktivität stellte Marie Curie das physikalische Weltbild auf den Kopf. Doch auch neben ihrer Forschung hat die Wissenschaftlerin Spuren hinterlassen.

Planet Schule: Marie Curie - Im Einsatz für Frankreich WDR Fernsehen

Marie Curie – Polonium, Polen und die Welt (Folge 2)

Eine junge Polin erobert Ende des 19. Jahrhunderts die Pariser Wissenschaft. Zwei Nobelpreise später ist Marie Curie weltberühmt. Ihrem Heimatland Polen setzt sie im Periodensystem ein Denkmal.

Planet Schule: Marie Curie - Polonium, Polen und die Welt WDR Fernsehen

Multitalent Erdöl

Viele Alltagsgegenstände werden aus Erdöl gewonnen. Doch die Vorräte werden knapper und teurer, der Rohstoffabbau mühsamer. Geografie ab Klasse 5.

total phänomenal SWR

Stand
Autor/in
planet schule