Bis vor wenigen Jahren war die Emscher eine Kloake, genannt "Köttelbecke". Sie transportierte oberirdisch die Abwässer des Ruhrgebiets.
Mittlerweile wurden unterirdische Abwasserkanäle gebaut und die Emscher renaturiert: mit Auenlandschaften und neuen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. 30 Jahre lang hat der Bau der Tunnel gedauert.
Der Film begleitet die Emscher von ihrem Ursprung in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein. Blickt in die Geschichte und zeigt ihren Wandel: Die alte „Köttelbecke“ ist zum Naherholungsgebiet geworden – mit Rad- und Spazierwegen. Und sogar ein „Emscherkunstweg“ führt am Fluss entlang.
Weitere Informationen zum Thema
Die Emscher - Renaturierung eines Flusses
Das Ruhrgebiet verändert sich seit Jahren. Und die Emscher ist dabei eines der auffälligsten Zeichen. Eine Verwandlung vom offenen Abwasserkanal zum renaturierten Fluss.