Kurz erklärt

Die Steinzeit

Stand

Rund 2,5 Millionen Jahre dauerte die Steinzeit. In diesem langen Zeitraum entwickelten die Menschen ihre Werkzeuge und Waffen immer weiter. Manche dieser Errungenschaften haben bis heute Bestand.

Screenshot aus dem Film "Karl der Große"

Karl der Große

Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen durch.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Karl, der Große WDR Fernsehen

Das antike Griechenland

Die griechische Antike gilt als Wiege der europäischen Zivilisation. Viele der Errungenschaften aus dieser Zeit haben bis heute Bestand.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Antikes Griechenland WDR Fernsehen

Das alte Ägypten

In Ägypten entstand vor etwa 5000 Jahren eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Sie überdauerte dank der guten Lebensbedingungen am Nil viele tausend Jahre lang.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Altes Ägypten WDR Fernsehen

Hexenverfolgung

In der frühen Neuzeit begannen regelrechte Hetzjagden auf vermeintliche Hexen. Tausende von Menschen – vor allem Frauen – starben dabei auf dem Scheiterhaufen.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Hexenverfolgung WDR Fernsehen

Die Literatur der Romantik

Die Romantik war eine Literaturepoche, die von etwa 1795 bis 1848 dauerte. Im Mittelpunkt der Werke standen der Einzelne und seine Gefühle sowie eine verklärte Natursehnsucht.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Die Literatur der Romantik WDR Fernsehen

Die Geschichte New Yorks

Nordamerika war von den amerikanischen Ureinwohnern bewohnt, bis 1524 die ersten Europäer an der Ostküste landeten. 1664 eroberten die Engländer die Stadt und nannten sie New York.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Die Geschichte New Yorks WDR Fernsehen

Die Sozialversicherung

1883 führte Reichskanzler Otto von Bismarck in Deutschland das erste Gesetz ein, mit dem Arbeiter abgesichert werden sollten. Die Absicherungen wurden mit der Zeit immer besser.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Die Sozialversicherung WDR Fernsehen

Otto von Bismarck

Otto von Bismarck wurde 1871 erster deutscher Reichskanzler und setzte sich für soziale Absicherung von Arbeitnehmern ein.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Otto von Bismarck WDR Fernsehen

Weimarer Republik

Die Weimarer Republik war die erste deutsche Demokratie und dauerte von 1918 bis 1933. Doch nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg herrschten in Deutschland Armut, Hunger und Chaos.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Die Weimarer Republik WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis