Kurz erklärt

Der Kalte Krieg

Stand

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beginnt eine neue Form von Krieg: ein so genannter "Kalter Krieg" zwischen den beiden Großmächten USA und der Sowjetunion. "Kalt" bedeutet, dass nicht geschossen wird, sondern gedroht und aufgerüstet. Aber der Konflikt kann jederzeit eskalieren, und das macht vielen Menschen jahrzehntelang Angst.

Screenshot aus dem Film "Die deutsche Reichgründung 1871"

Die Deutsche Reichsgründung 1871

1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als Reichskanzler.

planet schule: In 100 Sekunden - Reichsgründung 1871 WDR Fernsehen

Vereinigtes Königreich und Großbritannien

England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich – was ist was? Ist das alles das gleiche oder wo liegen die Unterschiede? Wir erklären die Namen für das elftgrößte Land Europas.

planet schule: In 100 Sekunden - Vereinigtes Königreich WDR Fernsehen

William Shakespeare

William Shakespeare ist der größte Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache. Viele seiner Theaterstücke sind bis heute weltberühmt – wie "Romeo und Julia" und "Hamlet".

planet schule: In 100 Sekunden - Shakespeare WDR Fernsehen

Vornamen früher und heute

Die Welt der Vornamen in Deutschland ist eine faszinierende Reise durch Geschichte und Kultur. Von traditionellen Namen wie "Gertrud" bis zu modernen Favoriten wie "Noah".

planet schule: In 100 Sekunden - Vornamen früher und heute WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis