Un mensaje de Mia

¡Así vivo yo! | Unterricht

Stand

¡Así vivo yo!

vocabulario

  • cuarto
  • estudio
  • taller
  • diseñar
  • corona
  • joyas
  • cobaya

antes: Wortfelder "piso", "habitacion", "familia"

Die Schülerinnen und Schüler sollten vorab mit diesen Wortfeldern vertraut sein. Zur Anwendung können die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig Fragen zum Zimmer/zur Wohnung überlegen (Was würde dich interessieren, wenn du jemanden dazu interviewst?).

Sozialform:

Klassengespräch, ggf. Gruppenarbeit

durante 1: Mi casa

Die Klasse sieht gemeinsam den Film. Dabei notieren die Schülerinnen und Schüler auf Arbeitsblatt 1 die Reihenfolge und die Bezeichnung der Zimmer. Je nach Lernstand der Klasse können sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss die Bilder auf dem Arbeitsblatt zusätzlich gegenseitig mündlich beschreiben.

Sozialform:

Einzel-, ggf. Partnerarbeit.

durante 2: Mi familia

Die Schülerinnen und Schüler notieren, welche Familienmitglieder Mia vorstellt. Für Mia gehört dazu auch ihr Haustier, ein Meerschweinchen. Bei Bedarf kann dafür der Film noch ein zweites Mal geschaut werden.

Sozialform:

Einzelarbeit

después 1: Piso y familia

Die Klasse unterhält sich über Mias Wohnung. Dazu können beispielsweise folgende Fragen gestellt werden: Was findet ihr interessant? Was hat euch überrascht? Welche Unterschiede gibt es zwischen eurer Wohnsituation und der von Mia?

Danach können sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig mit der Kugellager-Methode über ihre Familiensituation informieren. Die Klasse steht dabei in zwei Reihen einander gegenüber. Immer zwei Schüler sprechen miteinander über einen Teil der Familie, beispielsweise über die Großeltern. Dann rutscht die eine Reihe einen Platz weiter, so dass sich nun andere Schüler gegenüber stehen. Der letzte Schüler der ersten Reihe stellt sich auf den ersten freigewordenen Platz. Die neuen Arbeitspartner sprechen dann über die Eltern usw.

Sozialform:

Klassengespräch

después 2: Tortilla

Im Film bereitet Mias Vater für die Familie eine Tortilla zu. Auf Materialblatt 3 steht ein einfaches Tortilla-Rezept zur Verfügung. Wenn die Schule dafür die Möglichkeiten bietet, kann das Rezept mit den Schülerinnen und Schülern nachgekocht werden. Ansonsten kann sich daran ein Gespräch über typisch deutsche Gerichte anschließen.

Sozialform:

ggf. gemeinsames Kochen, Klassengespräch

después 3: Tu casa

Als Hausaufgabe filmen oder fotografieren die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Zuhause in ähnlichem Stil wie Mia. Auf Arbeitsblatt 4 finden sie dafür Leitfragen sowie Formulierungshilfen.

Sozialform:

Einzelarbeit/Medienarbeit

Alle Unterrichtsvorschläge auf einen Blick
PhaseInhaltSozialformMaterial
antesWortfelder "piso", "habitacion", "familia"Klassengespräch, ggf. Gruppenarbeit
durante 1Mi casa, Zuordnung von Räumen, ggf. BildbeschreibungEinzel-, ggf. PartnerarbeitPC/Beamer/Lautsprecher, Film "Así vivo yo", Arbeitsblatt 1, Kontrollblatt 1
durante 2Mi familia, Auflistung der FamilienmitgliederEinzelarbeitPC/Beamer/Lautsprecher, Film "Así vivo yo", Arbeitsblatt 2, Kontrollblatt 2
después 1Piso y familia, Unterhaltung über die FilmeindrückeKlassengespräch
después 2Tortilla, typische Rezepteggf. gemeinsames Kochen, KlassengesprächMaterialblatt 3
después 3Tu casa, eigenes Zuhause filmen oder fotografierenEinzelarbeit/MedienarbeitArbeitsblatt 4, für die Präsentation PC, Beamer und Lautsprecher

¡Así vivo yo!

Mia schickt Gabriel Videos, in denen sie sich und ihre Familie in Madrid auf Spanisch vorstellt. Auch eine Tour durch die Wohnung gehört dazu.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - ¡Así vivo yo! WDR Fernsehen

Madrid es mi ciudad

Mia macht eine kleine Stadtführung für Gabriel. Natürlich dürfen dabei der Plaza de Oriente, ihr Lieblingsplatz, und die vielen Skulpturen in der Innenstadt nicht fehlen.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - Madrid es mi ciudad WDR Fernsehen

En el tiempo libre

Wenn sie nicht beim Schwimmtraining ist, verbringt Mia gerne Zeit mit ihren Freundinnen. sie gehen in den Park, spielen mit ihren Smartphones oder sehen den Skateboard-Fahrern zu.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - En el tiempo libre WDR Fernsehen

Vokabeln fürs Einkaufen in Spanien: De compras

Gabriel fragt sich, ob es in Madrid auch Kioske gibt. Mia nimmt ihn mit zum Einkaufen in den nahegelegenen „Chino“ und zeigt ihm, welche Geschäfte es in ihrer Straße noch gibt.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - De compras WDR Fernsehen

San Isidro y otras fiestas

Landeskunde und Kultur in Spanien: Über das Fest von San Isidro und andere Feiern. Film & Unterrichtsmaterial für Anfänger im 1. & 2. Lernjahr.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - San Isidro y otras fiestas WDR Fernsehen

Un día de clase

Mia filmt diesmal ihren Schulalltag, damit sich Gabriel ein Bild davon machen kann. So lernt Gabriel ihre Lehrerin und das Schulgelände kennen.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - Un día de clase WDR Fernsehen

En camino por la ciudad

Unterwegs mit Bus und Bahn in Madrid: Welche Verkehrsmittel sind besonders beliebt? Spanische Sprache & Landeskunde. Film für Anfänger im 1. & 2. Lernjahr.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - En camino por la ciudad WDR Fernsehen

¡Típico español!

Vom Nachnamen ihrer Nachbarin bis zum späten Abendessen: Mia zeigt Gabriel einige spanische Besonderheiten, die er noch nicht kennt!

Planet Schule: Un mensaje de Mia - ¡Típico español! WDR Fernsehen

Hablar de emociones

Stress, Freude, Trauer: Wie spricht man auf Spanisch über Gefühle? Vokabeln und sprachliche Ausdrücke. Film für Anfänger im 1. & 2. Lernjahr.

Planet Schule: Un mensaje de Mia - Hablar de emociones WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis