neuneinhalb: für dich mittendrin

Rettet die Insekten – Warum wir Falter, Käfer & Co. schützen müssen | Film

Stand

Sie krabbeln, kriechen, summen und brummen durch die Welt. Und manchmal gehen sie uns auch ziemlich auf die Nerven: Insekten. Doch die werden immer weniger, und das ist ein Problem!

Warum sterben viele Insekten und was hat Licht damit zu tun?

Robert möchte herausfinden, warum so viele Insekten sterben, und trifft sich mit Johanna, Amelie und Niclaas. Die drei zeigen ihm, wie Straßenlaternen und künstliches Licht Insekten schaden und was man dagegen tun kann.

Auch der 14-jährigen Jonte setzt sich für Insekten ein. Warum ein alter Kaugummiautomat dabei eine Rolle spielt, und wie wir alle Insekten schützen können. Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.

Ab in den Süden – Die weite Reise der Zugvögel

Wieso fliegen Zugvögel im Herbst weg - und wohin zieht es sie? Mona beobachtet Kraniche und trifft Jungforscher*innen, die Amseln mit Sendern ausstatten.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Sperling, Lerche, Star – Singvögel in Gefahr

Hat es sich bald ausgezwitschert? Die Zahl der Singvögel in Deutschland und Europa ist dramatisch gesunken. Mona findet heraus, warum das so ist und was man dagegen tun kann.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Traurig, lustlos, leer – Was sind Depressionen

Eine Depression ist keine von selbst vergehende miese Laune, sondern eine ernsthafte Krankheit, bei der man Hilfe braucht. Wie entstehen Depressionen, und was kann man dagegen tun?

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Magersucht – Wenn Essen zum Problem wird

Neele hätte die Magersucht beinahe das Leben gekostet. Jetzt lebt sie in einer WG für Mädchen mit Ess-Störungen und versucht, wieder gesund zu werden.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Tics und Tricks – Timms Leben mit Tourette

Timm hat eine Form des Tourette-Syndroms. Dadurch ruft er mehrmals am Tag unkontrolliert Laute oder Schimpfworte aus, ohne es zu wollen. Medikamente und erlernte Tricks helfen ihm.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Mit dem Strom – Wie E-Mobile unsere Straßen erobern

Elektroroller sieht man seit einiger Zeit überall in der Stadt. Robert macht den Test und findet heraus, wie E-Roller für bessere Luft in der Stadt sorgen können.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Wertvoll oder Schrott? – Wie Batterien recycelt werden

Batterien gehören auf gar keinen Fall in den Hausmüll. Jana und Gesa finden heraus, wo man sie stattdessen hinbringen sollte und was aus ihnen durch Recycling Neues entstehen kann.

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Von Funkloch bis 5G – Wie funktioniert Mobilfunk?

Während in Deutschland immer noch Orte in einem so genannten Funkloch liegen, wird gleichzeitig beim Mobilfunk die Einführung des neuen superschnellen 5G-Netz vorangetrieben.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Notruf im Gebirge – Die Bergwacht im Einsatz

Regelmäßig geraten Menschen in den Bergen beim Wandern, Klettern oder Skifahren in Not und müssen von der Bergwacht gerettet werden. Wie üben schon Jugendliche diese Aufgabe?

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Mission Mond – Forschung zwischen den Sternen

Vor genau 50 Jahren haben zwei Menschen die ersten Schritte auf dem Mond gemacht. Mona will herausfinden, warum der Mond eine solche Faszination auf uns Menschen ausübt.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Was ist Bionik? Wenn Forscher bei der Natur spicken

Bei der Bionik spicken Forschende bei Vögeln, Haien, Chamäleons oder Pflanzen. Ob Klettverschluss, Flugzeug oder Fallschirm – für all diese Erfindungen wurde bei der Natur kopiert.

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Superheld Pilz – Mehr als nur ein Nahrungsmittel

Robert ist im Wald unterwegs und findet heraus, warum der eigentliche Pilz für uns meist unsichtbar ist und wie man aus Pilzen Fahrradhelme bauen kann.

Planet Schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Igel in Not – Tim und Sina retten Stacheltiere

Igel bevölkern Parks, Gärten, und Hecken - trotzdem bekommen wir sie nur selten zu Gesicht. Reporter Robert erfährt, wie wir Igel in unseren Gärten schützen können.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Wildkatzen – Gesa auf der Suche nach den unsichtbaren Jägern

Wildkatzen leben in unseren Wäldern und sind extrem scheu. Gesa findet heraus, warum es nur noch so wenige Wildkatzen bei uns gibt und wieso wir grüne Straßen für Tiere brauchen.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Waldsterben – Sind unsere Bäume in Gefahr?

Der Wald ist in Gefahr. Robert findet mit Försterin Andrea heraus, warum es den Bäumen so schlecht geht und wie dem Wald geholfen werden kann.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Mücken – Nervig, aber nützlich?

Blutsauger und Plagegeist: Die Stechmücke ist eins der unbeliebtesten Tiere. Trotzdem sind Mücken wichtig – für unser Ökosystem. Jana will mehr über die Blutsauger herausfinden.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Häschen in der Klemme – Warum sind Feldhasen gefährdet?

Robert darf bei einer Hasenzählung dabei sein. Der Feldhase steht nämlich inzwischen in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere. Was kann man für dieses Tier machen?

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Miriam Witsch
Christine Roskopf
Sarah Schultes
Online bis