Lebensräume · Auf Hügeln und Bergen | Unterricht

Stand

Auf den folgenden Seiten sind viele nützliche Tipps und Anregungen zu finden, die dabei helfen Filme und Hintergrundinformationen im Unterricht optimal einzusetzen.

  • Der Film „Mittelmeer am Oberrhein“ kann ab Klassenstufe 6 zur Lehrplaneinheit „Vögel“ besprochen werden oder auch in der Klassenstufe 11 zum Thema „Aspekte der Ökologie“.
  • Der Film „Murmeltier & Co – die Natur der Hochalpen“ eignet sich zur Behandlung in der Orientierungsstufe und Sekundarstufe 1 oder 2.
  • Ergänzend zum Film und Thema „Die Jahreszeiten im Klimawandel“ wird eine Anleitung für das „Wollfadenexperiment“ angeboten. In diesem Spiel übernimmt jeder Schüler die Rolle eines Teils des Nahrungsnetzes. So können die Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und ihrem Lebensraum Wald im Unterricht spielerisch nachempfunden werden. Fragen- und Antwortkataloge sowie Arbeitsblätter (als pdf-Download) können unterrichtsbegleitend eingesetzt werden.

Lebensraum Kaiserstuhl | Unterricht

Mediterranes Klima mitten in Süddeutschland: Mittelgebirge Kaiserstuhl. Unterrichtsmaterial, didaktische Tipps und Film für Biologie & Geografie.

Murmeltier & Co. - Die Natur der Hochalpen | Unterricht

Fast jeder kennt die Alpen vom Skifahren oder Wandern. Der Film zeigt Natur und Tiere im Gebirge und die besonderen Lebensbedingungen dort.

Die Jahreszeiten im Klimawandel | Unterricht

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Pflanzen, Tiere und Jahreszeiten aus? Unterrichtsmaterial für die Fächer Biologie und Geografie in Klasse 7-10

Lebensraum Schwäbische Alb | Unterricht

Die Schwäbische Alb - eine Berglandschaft voller Artenvielfalt! Unterrichtsmaterial über den Lebensraum für Geografie & Biologie in Klasse 3-10.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis