Lebensräume · Auf Hügeln und Bergen

Lebensraum Kaiserstuhl | Film

Stand

Wie eine Insel ragt der Kaiserstuhl aus der Rheinebene empor. An den Hängen des erloschenen Vulkans ist es meist sehr sonnig und trocken – gute Bedingungen für den Weinbau und für viele wärmeliebende Tiere und Pflanzen. Bienenfresser kommen aus Afrika hierher, um in den steilen Lösswänden zu brüten. Smaragdeidechsen und Gottesanbeterinnen sind eigentlich typische Bewohner des Mittelmeerraums, aber auch sie fühlen sich auf der „Wärmeinsel“ Kaiserstuhl wohl. Über die Trockenrasen flattern seltene Schmetterlingsarten.

Auf wenig Fläche bietet der Kaiserstuhl eine enorme Artenvielfalt. Viele dieser Arten profitieren vom Klimawandel und können ihr Verbreitungsgebiet nun ausdehnen. Doch wenn es mit dem Temperaturanstieg so weitergeht, wird es sogar den Smaragdeidechsen irgendwann zu heiß.

Lebensraum Kaiserstuhl

Mediterranes Klima in Süddeutschland: Der Klimawandel trägt zu Hitze & Artenvielfalt von Tier und Pflanzen am Kaiserstuhl bei. Mit unterrichtsmaterial für Biologie.

Tiere und Pflanzen SWR

Murmeltier & Co. - Die Natur der Hochalpen

Die Jahreszeiten der Hochalpen: lange Winter, blühende Sommer. Wie passen sich Tiere wie Steinböcke und Murmeltiere an die Natur an?

Die Jahreszeiten im Klimawandel

Der Klimawandel und die Folgen für Pflanzen und Tiere: Beginnt der Frühling immer früher? Film und Unterrichtsmaterial zu Jahreszeitenforschung für Geographie, Klasse 7-13.

Natur nah SWR

Lebensraum Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb: Eine Berglandschaft voller Artenvielfalt. Film mit Unterrichtsmaterial für Geografie & Biologie in Klasse 3-10.

Tiere und Pflanzen SWR

Lebensraum Felswand

Hier lebt und wächst mehr als wir denken: Tiere und Pflanzen an den Felswänden der Schwäbischen Alb. Film & Unterrichtsmaterial für Geografie & Biologie, Klasse 7-10.

Natur nah: Steilwandspezialisten SWR Fernsehen

Lebensraum Elsass

Das Elsass ist eine besondere Region in Frankreich. Die Natur ist geprägt von der Vielfalt bei Tieren und Pflanzen. Für Biologie und Geografie.

Tiere und Pflanzen SWR

Stand
Autor/in
Tobias Mennle
Online bis