Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt

Knietzsche macht Nachrichten | Lernspiel

Stand

Die Kamera läuft, das Mikrofon ist bereit – das Interview kann beginnen. Mit dem Ergänzungspaket zur App "Knietzsches Geschichtenwerkstatt" lernen Kinder spielerisch, was Nachrichten sind und wie sie entstehen. In einer Bildergeschichte bauen sie ihr eigenes Fernsehstudio und werden selbst zu Reporter:innen.

So lernt man mit Knietzsche die Welt der Nachrichten kennen

In der Geschichtenwerkstatt von Knietzsche gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung von Geschichten mit Bildern und Beschriftungen. Mit neuen Figuren, Gegenständen und Hintergründen zum Thema Medien können Kinder nun auch eigene Nachrichtengeschichten erzählen. Knietzsche und seine Freunde ziehen mit Kamera und Mikrophon los, sie berichten über viele Ereignisse und arbeiten gemeinsam im Nachrichtenstudio. Kinder können mit der App selbstentdeckend die Welt der Medien und verschiedene Methoden kennen lernen.

Im Unterricht können mit der Knietzsche-App Schwerpunkte zum Thema Medien und Nachrichten gesetzt werden, zum Beispiel: Was ist eine Nachricht? Wie entstehen Nachrichten? Wie sind Nachrichten aufgebaut? Wie werden sie verbreitet? Wer hat welche Aufgaben? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Wie erkenne ich Fake-News?

Weitere Ideen zur Unterrichtsgestaltung sowie passende Arbeitsblätter zum Thema Medienkunde finden sich oben in der Navigationsleiste unter dem Reiter "Unterricht".

Knietzsche und die Geduld

Knietzsche meint, wenn man auf eine tolle Sache warten kann, ohne verrückt zu werden, dann ist man geduldig.

Planet Schule: Knietzsche - Mit Herz und Hirn WDR Fernsehen

Knietzsche und Traurigkeit

Knietzsche meint, Traurigkeit ist wie ein grauer Nebel, der in dich hineinkriecht und dich so schlapp macht, dass nichts mehr Spaß macht.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Traurigkeit WDR Fernsehen

Knietzsche und die Höflichkeit

Knietzsche meint, dass man mit Höflichkeit am besten durchs Leben geht. Höflich ist, wer sich an die Benimmregeln hält und die Grenzen des Anderen nicht überschreitet.

planet schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und die Höflichkeit WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis