Staat-Klar! Europa

Europawahl 2024 - erklärt in einer Multimedia-Reportage

Stand

Am Sonntag, 9. Juni 2024, konnten die Menschen in Deutschland ihre Abgeordneten im Europäischen Parlament wählen. Wie funktioniert die Europawahl? Welche Parteien und Kandidaten sind angetreten? Und welche Rolle spielt das EU-Parlament in der Europäischen Union? Diese Multimedia-Reportage der WDR-Nachrichtenredaktion gibt einen Überblick.

Grafik zur Europawahl: Stimmzettel fällt in eine Wahlurne im Zentrum der Sterne der EU-Flagge

Europawahl 2024 - erklärt in einer Multimedia-Reportage

Am 9. Juni 2024 war Europawahl. Wie funktioniert die Wahl? Welche Parteien und Kandidaten sind angetreten? Und welche Rolle spielt das EU-Parlament in der Europäischen Union?

Wie beeinflusst die EU unseren Alltag?

EU-Regelungen bestimmen unseren Alltag, sei es beim Kauf von Glühbirnen oder beim Abflug in den Urlaub. Doch wie kommen europäische Gesetze zustande?

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Kennst Du die EU? · Quiz zur Europäischen Union

Wo kommen die zwölf Sterne auf der europäischen Flagge her? Und wer darf ein EU-Gesetz vorschlagen? In einem Quiz finden die Schüler heraus, wie gut sie die EU schon kennen.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Geschichte und Institutionen der EU

Wozu die Europäische Union? Der Film erklärt Geschichte, Zweck und Institutionen der EU: Europarlament, Rat der EU und EU-Kommission.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis