Elli Online

Wer ist das? Unbekannte im Netz | Unterricht

Stand
Chatkanal auf Computer
Elli hat im Chat jemanden kennen gelernt.

Arbeitsblatt 1: Willst du mit mir gehen?

Das Arbeitsblatt eignet sich zu Vorentlastung und bereitet auf das Thema „Treffen mit einem Unbekannten“ vor.

Dabei werden im Fragebogenformat die persönlichen Einschätzungen der Schüler in Bezug auf Begegnungen mit Unbekannten abgefragt. Die beschriebene Situation ist bewusst im nicht-digitalen Alltag angesiedelt, damit der Transfer zum Filmgeschehen besser nachvollziehbar wird. Der Fragebogen lässt sich gut als Einzelarbeit mit nachfolgender Besprechung im Plenum durcharbeiten.

Es erscheint sinnvoll, den Film nach dieser Arbeitsphase zu zeigen.

Elli sitzt vor einem Eis.
Der Unbekannte hat Elli offenbar sitzen lassen.

Arbeitsblatt 2: Urlaubsflirt…

Mit dem Arbeitsblatt soll Klarheit dafür geschaffen werden, was Elli tatsächlich im Chatroom passiert ist. Teile der Filmgeschichte werden mit minimalen – aber sehr bedeutungsvollen – Fehlern nacherzählt. Die Schüler sollen die Fehler finden und die korrekten Handlungsabläufe erinnern. Dabei sollen die Schüler ihr Bewusstsein dafür ausbauen, was es bedeutet, online Menschen kennenzulernen. Die Aufgabe lässt sich gut als Einzelarbeit mit nachfolgender Besprechung im Plenum erledigen.

Elli mit Freunden
Ellis Freunde helfen ihr – gemeinsam schmieden sie einen Racheplan.

Arbeitsblatt 3: Liebe macht blind…

Hier sollen die Schüler die Rolle des Aufpassers spielen. Elli will sich mit ihrer „Online-Liebe“ in der Eisdiele treffen. Das Arbeitsblatt baut hier vor besagtem Treffen noch ein „beste Freundin“ – Gespräch ein. In Dialogstruktur sollen die Schüler als „beste Freundin“ oder „bester Freund“ Elli vor Naivität, unvorsichtigem Verhalten und rosarotem Blick bewahren. Die Übung will damit selbst-entdeckendes Lernen des richtigen Verhalten beim Umgang mit Unbekannten ermöglichen. Je nach Klassenstufe oder auch binnendifferenziert innerhalb einer Gruppe können dazu die Textbausteine des AB (unten) angeboten oder weggelassen werden. Das AB eignet sich als Einzelarbeit im Unterricht oder auch als Hausaufgabe.

Eisverkäufer
Hinter einem Chatprofil verbergen sich manchmal ganz schön komische Leute.

Arbeitsblatt 4: Dumm gelaufen! (2-seitig)

Hier sollen die Schüler die Schlusssequenz des Kurzfilms mit Szenen-Screenshots ordnen (nummerieren oder ausschneiden) und nacherzählen. Diese Aufgabe bietet sich beispielsweise an, wenn man vor dem Abspielen des Films auf einen Racheplan der Freundesklicke hinweist und die Schüler zum besonderen Hinschauen und Zuhören anhalten will. Die Übung lässt sich als Einzel- oder Gruppenübung verwenden.

Achtung Datenschnüffler

Wie geht man im Internet mit seinen Daten um? Medienerziehung & Datenschutz für die Grundschule. Film und Unterrichtsmaterial für Klasse 3 bis 7.

Elli Online SWR

Wer ist das? Unbekannte im Netz

Mädchen aufgepasst: Es geht um Online-Betrug & dubiose Unbekannte im Chat. Medienerziehung in der Grundschule. Film & Arbeitsmaterial, Klasse 3-7.

Elli Online SWR

Immer cool bleiben! Respekt im Internet

Welche Gefahren bergen Shitstorms im Netz? Der Film zeigt die Folgen von Gerüchten im Internet. Medienerziehung in der Grundschule für Klasse 3-7.

Elli Online SWR

Gefunden oder geklaut? Eigentum im Netz

Wem gehören die Inhalte im Netz? Der Film zeigt die Folgen illegaler Downloads im Internet. Medienerziehung in der Grundschule für Klasse 3-7.

Elli Online SWR

Elli Online - Das Lernspiel zur Medienkompetenz

Hilf Elli und der Computermaus sicher im Internet zu surfen! Spielerisch Medienkompetenz erlernen - ein Lernspiel für die Grundschule, Klasse 3-7.

Stand
Autor/in
Ursula Becky
Online bis