David and Red

Surprise, surprise, Red! | Unterrichtsmaterial

Stand

Thema

Wegbeschreibung, Geburtstagsparty

Wortschatz

present, birthday party, surprise, invitation, direction, eigene Ideen der Schüler

Sprachstrukturen, "chunks"

  • It is a… .
  • What could you bring? I could bring a… .
  • This way; that way; go this way…
  • Go down Spring Lane.
  • Turn left/right/go straight on.

David und Red sind zur Geburtstagsparty bei Megan eingeladen. In ihrer Einladungskarte hat sie den Weg beschrieben. Auf dem Weg zur Party verlaufen sie sich und fragen einen Mann nach dem Weg. Fast kommen sie zu spät zur Party.

Geburtstagsgeschenke

Zeigen Sie den Film in der Klasse bis zu der Stelle, an der David und Red zu Megans Geburtstagsparty aufbrechen. Die Schülerinnen und Schüler können sich zunächst spontan äußern. Die Lehrerin fragt, was Red und was David für Megan als Geburtstagsgeschenk vorbereitet haben. Danach sammelt die Klasse weitere Geschenkideen für Kinder. Die englischen Begriffe werden an die Tafel geschrieben. Die Schüler wiederholen die Wörter mehrmals im Chor – mal leise, mal laut ("now we whisper, now we shout...").

L: "Red has a present for Megan. What is it? What has David got for Megan? What kind of present could we bring Megan?" Die Schülerinnen und Schüler befragen sich (mit ihren Sockenfiguren): "What could you bring? I could bring a… ."

In Partnerarbeit spielen die Schüler "Guess what's in the box". Sie malen auf eine Seite eines Blatts eine Geschenkbox und auf die Rückseite das Geschenk, das in die Box passt. Dazu schneiden sie einen der Vorschläge auf Arbeitsblatt "Geschenke" aus und kleben ihn auf die Rückseite. Dabei sind auch "Quatschgeschenke" ähnlich wie Reds Salami. Die Kinder können auch ein Geschenk malen. Dann zeigen sie die Seite mit der Box dem Partner, und er muss raten, was in der Geschenkverpackung ist.

L: "Let's play 'Guess what's in the box'. First draw a box for the present on the paper and colour it. Turn the page and draw the present on the other side. But be careful: Your classmates should not see your present! Now start! Walk around. When the music stops show the box to a girl or a boy and ask: 'Guess what's in the box?'. The partner asks: 'Is it a ..?' You answer: 'Yes, it is./ No, it isn't.'"

Während des Spiels sollten die benötigten Sprachstrukturen an der Tafel sichtbar sein.

Wegbeschreibung

Die Klasse schaut sich den ganzen Film an. Nach ersten spontanen Äußerungen spielen die Schüler, sich gegenseitig den Weg mit "links", "rechts" und "geradeaus" zu erklären.

Dazu nutzen sie das Arbeitsblatt "Stadtplan", auf dem ein kleiner Stadtplan eingezeichnet ist. Sie schneiden die Figur von Red aus und bemalen ihn (zum Beispiel in der Farbe ihrer eigenen Socke). Die Figur bewegt sich auf dem Stadtplan nach den Anweisungen der Kinder. Ein Kind gibt die Anweisung, ohne auf den Stadtplan zu schauen, das andere Kind bewegt die Figur nach seinen Anweisungen. Nach der dritten Anweisung wird gefragt: "Where are you?" und das Kind erklärt, wo die Socke steht: "I am at the church", "I am in Spring Lane".

Die Lehrerin macht das Spiel an der Tafel mit einem Kind vor.

L: "You have to tell me where to go. I start here. (setzt die Figur an eine Stelle) Go down to... (Figur wird dort hingesetzt) ... Turn left... (Figur folgt)."

Im ersten Schuljahr ist es ratsam, vorher "right", "left" oder "go straight on" zu üben. In einer Bewegungsübung (TPR) drehen die Schülerinnen und Schüler sich rechts, wenn die Lehrerin "turn right" sagt, danach genauso nach links. Zunächst wird der Ablauf in der ganzen Klasse geübt, und die Lehrerin gibt die Anweisung und wendet sich auch nach rechts. Danach sagt sie nur noch die Anweisung, ohne sich selbst mit zu bewegen. Zum Schluss geben sich die Schülerinnen und Schüler in Partnerübungen gegenseitig Anweisungen – am besten auf dem Schulhof. Dies kann aber auch Bestandteil einer Sportstunde sein.

Geburtstagsparty

Zum Abschluss können die Schüler eine eigene Geburtstagseinladung gestalten. Sie können dafür das Arbeitsblatt "Einladung" nutzen und es individuell bemalen und je nach Sprachstand beschriften.

L: "Let's make invitation cards for your birthdays. Colour the cards and write your name and the date of your birthday on the card."

Activity Book

Die Schülerinnen und Schüler heften ihre Unterlagen ab und füllen das Activity Book aus. Zur Festigung des Gelernten gibt es eine Zuordnungsübung. Die Schüler tragen die Zahlen der nummerierten Begriffe in die Kreise der dazu passenden Fotos ein. Die Aufgabe liegt in einer leistungsdifferenzierten Variante vor. Leistungsstärkere Schüler beschriften zusätzlich das Foto.

Außerdem gibt es einen Lückentext (AB 6), den die Kinder zur Festigung ausfüllen.

"My name is...." - Englisch lernen mit David and Red

Davids Muttersprache ist Englisch. Red kann weder Englisch, noch kennt er sich mit anderen Dingen aus. Aber das ist auch kein Wunder, denn der freche Red ist eine rote Socke.

planet schule: David and Red in England (Folgen 1-5) WDR Fernsehen

David and Red - Clips 2

Auch im zweiten Teil der First Clips erleben David und Red jeweils ein kleines Abenteuer. Erste Vokabeln werden in den einfachen Dialogen spielerisch vermittelt.

planet schule: David and Red Clips - Teil 2 WDR Fernsehen

David and Red | Clips 3

David und Red vermitteln spielerisch englische Vokabeln zu Themen wie Teatime, Telefonieren und Höflichkeit. Für Englischunterricht Klasse 1-4.

planet schule: David and Red Clips - Teil 3 WDR Fernsehen

David and Red - Clips and Songs

David, der Engländer, und Red, die freche Socke, sind diesmal unterwegs und erkunden die Welt. Dazu gibt es neue, lustige Clips mit den beiden und zwei Musikvideos zum Mitsingen!

Planet Schule: David and Red - Clips and Songs WDR Fernsehen

Let's go to England, Red!

David packt seinen Koffer, denn er will nach England fahren und Freunde besuchen. Für Red steckt die Reise voller Rätsel: Was genau ist dieses England?

David and Red SWR

Where are you, Red?

David and Red sind bei Holly und Charly und ihren Eltern angekommen. Schnell bringt Red die Begrüßung hinter sich, dann kann er endlich mit den Kindern "Hide and Seek" spielen.

David and Red SWR

Hurry up, Red!

Heute wird es hektisch: David und Red wollen zur Schule und sind viel zu spät dran. Zähneputzen, Waschen, Frühstücken, alles muss schnell gehen und Red schläft dauernd wieder ein.

David and Red SWR

Don't be scared on Halloween, Red!

Red hat Angst. Überall im Haus laufen Hexen und Monster herum. Zum Glück kann David ihn beruhigen und erklärt Red, dass Halloween ist.

planet schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Surprise, surprise, Red!

Red ist zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Kein Problem, denkt sich David, wir haben ja die Wegbeschreibung. Bis zur Kirche klappt auch alles gut, aber wo ist bloß School Lane?

David and Red SWR

Let's go on holiday, Red!

David und Red machen einen aufregenden Ausflug: Sie besuchen London. David ist begeistert und kann kaum noch aufhören zu fotografieren.

planet schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

David's travel guide to London

Der Engländer David Fermer erklärt in kurzen Clips Landestypisches aus Großbritannien. Die kurzen Clips sind in einfachem Englisch und richten sich an Lerner ab dem 3. Lernjahr.

David and Red SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis