Filmskript: Appenzell
... hat man noch von Hand gemolken und mein Vater hat dabei oft gesungen. Wir nennen diese Lieder „Rugguserli“, das sind Melodien ohne Worte. Ich habe versucht, die zweite Stimme...
... hat man noch von Hand gemolken und mein Vater hat dabei oft gesungen. Wir nennen diese Lieder „Rugguserli“, das sind Melodien ohne Worte. Ich habe versucht, die zweite Stimme...
, Plantagenlieder und Melodien der indigenen Bevölkerung. Mit dem Pantomime-Theater wird die Musik Schülerinnen und Schülern der Unterstufe im Unterricht nähergebracht...
... Lontano ist eines der bekanntesten Werke, das Ligeti für großes Orchester geschrieben hat. Darin verzichtete er auf alles, was in der Musik wichtig ist: Melodie...
, wie er sich später erinnern wird. Schon damals, Ligeti ist keine vier Jahre alt, fängt er an, Melodien zu erfinden. Doch anstatt Ton für Ton aneinanderzureihen, setzt...
... machen kann. Ihr könnt dazu mit euren Aufnahmen experimentieren und/oder die Jahreszeitenklänge mit Hilfe verschiedener Instrumente in Melodien verwandeln. c) Entwerft...
Was versteht man unter Dur- und Moll-Tonleitern? Was bedeuten diese und wie hört sich die Musik an? Musikunterricht Klasse 3 bis 7....
Zum Schlagzeug im Orchester gehören viele verschiedene Instrumente, ob aus Fell, Metall oder Holz. Wie klingen die Instrumente? Musik ab Klasse 3...
Wie ein Ton klingt ist abhängig vom Material, der Tonerzeugung und der Bauweise des Instruments. Doch was sind Klangfarben? Musik Klasse 3 bis 7....
Auf welche Art und Weise kann man Töne spielen und was hat es mit Besetzung, Tempo, Dynamik und Artikulation auf sich? Musik Klasse 3 bis 7....
Die Blechblasinstrumente sitzen im Orchester oft weiter hinten. Doch was haben diese Instrumenten für Besonderheiten? Musik Klasse 3 bis 7....