Arbeitsblatt 2: Wohnung und Möbel, Thema: Beim Umzug
15 SWR Schulfernsehen, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2009/2010 © Pe te r An dr ea s Sc hm id t (2 ) 1. Ein Wort passt nicht zu den anderen in der Reihe...
15 SWR Schulfernsehen, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2009/2010 © Pe te r An dr ea s Sc hm id t (2 ) 1. Ein Wort passt nicht zu den anderen in der Reihe...
37 planet schule, Heft 2 (November / Dezember / Januar) Schuljahr 2015/2016 FÜRSTENMONOPOLE Arbeitsblatt 6 zur Reihe „Das Barock-Experiment“ im SWR Fernsehen...
41 Vulkane planet schule, Heft 1 (September / Oktober) Schuljahr 2012/2013 © Ba ur ka , De po si tp ho to s. co m ( 1) ; Ig lir a, D ep os it ph ot os .c om ( 1...
... Obwohl sich Beethoven seine Zeit als Komponist frei einteilen konnte, hatte er einen festen Tagesablauf. Sein Kaffee am Morgen musste exakt aus 60 Kaffeebohnen...
... bestand, sowie die ebenso unzureichende Ernährung. "Morgens", so der Bericht eines Überlebenden," ein halber Liter warmes braunes Wasser, genannt Kaffee...
Im 19. Jahrhundert wächst die Bevölkerung. Wegen der Arbeit zieht es die Menschen in die Städte. Es entsteht das Proletariat....
Schulfernsehen SÜDWEST, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2006/2007 44 Arbeitsblatt 3 zur Sendung am Dienstag, 13.02.2007, 8.50 Uhr im SWR FERNSEHEN MONA...
Als Dvořák das erste Mal Geige spielt, ahnt er nicht, dass er mal eine amerikanische Nationalmusik schreiben wird. Seine Biographie zum Nachlesen....
Filmskript zur Sendung „Die Touristen“ Sendereihe: Der Schwarzwald DVD-Signatur Medienzentren: 4685341 Ein Film von Tilman Büttner © Planet Schule 2013 Vorspann...
Wo gibt es Vulkane? Was haben sie mit Erdbeben und Plattentektonik zu tun? Für den Unterricht in Erdkunde, Physik und Bio ab Klasse 10....