Lösungen: Superohren
... versetzt. Die Luft überträgt dann die Schwingungen der Quelle des Geräusches bis an unser Ohr – so können wir ihn hören. „Dosentelefon“: Die Luftschwingungen...
... versetzt. Die Luft überträgt dann die Schwingungen der Quelle des Geräusches bis an unser Ohr – so können wir ihn hören. „Dosentelefon“: Die Luftschwingungen...
Ältere Menschen nehmen hohe Töne oft nicht mehr wahr. Wir schauen nach, was bei verschiedenen Frequenzen im Ohr passiert. Biologie ab 5. Klasse ...
. Wie kommt der Schall in dein Ohr? Antwort: Der Schall gelangt über __________________________ in mein Ohr. b) Delfine und Wale verständigen sich durch Töne...
... isst Kartoffeln. Arthur ist Koch. Karotten. Chauffeur. Eier. Lehrer. Catherine hat Probleme mit den Augen. der Nase. den Ohren. Paul hat Bauchweh Sylvie...
, vom Ohr registriert und im Gehirn weiterverarbeitet. Diese akustischen und technischen Aspekte der Klangerzeugung zu begreifen ist Ziel der fünfteiligen Reihe...
. Entspannung für die Ohren Dauer: 5 Minuten Material: kein Material notwendig Die Schüler:innen schließen die Augen und fassen sich mit den Fingern an die Ohrläppchen...
... Weibchen Reh: Hirschkuh Ricke Rehfrau 3. Aussehen Reh: lange Ohren und kurze Schnauze kurze Ohren und lange Schnauze 4. Größe Reh: bis zu 80 cm...
. Wie wird der Ohrenkneifer noch genannt und was haben die Insekten mit dem Ohr zu tun? Recherchiert im Internet. Meine Notizen...
Musik spricht unter anderem Gefühle an. Der Film zeigt, wie und warum Klänge über das Ohr im Gehirn zum Hörerlebnis werden. Ab Klasse 7....
... Sounds, Low Sounds (06:46 min) They Hunt by Night (10:53 min) Spitze, lange, abstehende, große, kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall...