Lösungen: Gentechnik
... palindromisch R = repeats Wiederholungen 2. Stelle den natürlichen Schutzmechanismus der Bakterien mithilfe des CRISPR/Cas-System in Form eines Flussdiagramms dar...
... palindromisch R = repeats Wiederholungen 2. Stelle den natürlichen Schutzmechanismus der Bakterien mithilfe des CRISPR/Cas-System in Form eines Flussdiagramms dar...
... auf das Genom reicht nicht, man muss das ganze Ökosystem im Blick behalten.” „Bisher brauchte man immer Viren/Bakterien zur Einschleusung von Genen...
- oder Flussmuschel Gebänderte Prachtlibelle Larve der Gebänderten Prachtlibelle Flusskrebs Forelle Schlammröhrenwurm Bisam Beutelmeise Fischotter Aas Bakterien...
... alle Bestandteile der __________ aufgenommen worden sind. ... was übrig bleibt: Die __________, die der Körper nicht benötigt, werden ausgeschieden. Bakterien...
? In dem angestauten Talg können sich Bakterien vermehren. Sie lösen eine Entzündung aus. Die Haut rötet sich, und ein Eiterbläschen entsteht. Haar Haarfollikel Talg Talgdrüse Haarwurzel...
... er Bakterien, die einige wichtige Vitamine produzieren. Hinter dem Mastdarm befindet sich am Ende des Verdauungstraktes der After, durch den die zu Kot gewordene Kost...
... aller bekannten Bakterien, Viren, Pflanzen, Pilze und Tiere. Zerstörung des Regenwalds und seine Ursachen Die bedeutendsten tropischen Regenwälder erstrecken...
... von Aasfresser wie Einsiedlerkrebse und Seesterne verspeist und die Reste dann von Destruenten wie Würmern und Bakterien zersetzt. Sie stellen...
. _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ 4. Recherchiere ein Verfahren, bei dem mithilfe von Bakterien oder Viren neue Gene...