Arbeitsblatt 2a-d: Das CRISPR/Cas-System in der Natur, Thema: Gentechnik
PLANET SCHULE, HEFT 1 (SEPTEMBER / OKTOBER) SCHULJAHR 2020/2021 © M ar ei ke V ol lm er Bakterien verfügen über einen intelligenten Mechanismus...
PLANET SCHULE, HEFT 1 (SEPTEMBER / OKTOBER) SCHULJAHR 2020/2021 © M ar ei ke V ol lm er Bakterien verfügen über einen intelligenten Mechanismus...
. Damit die Bakterien gut arbeiten können, herrscht im Gärbehälter eine konstante Temperatur von _______. Das durch die Bakterien erzeugte Methan treibt...
... steigt, begünstigt das die Verbreitung der Bakterien. Sie bilden Giftstoffe, die für die Fische lebensgefährlich werden können. Abbau der Blaualgen verbraucht...
. Das ist der größte Magen. Er kann bis zu 60 kg Futter aufnehmen. Hier landet das Gras fast unzerkaut. Pansen: Bakterien und winzige Lebewesen helfen dort die Gras-Zellwände...
... Wasser herauszufiltern. O Termiten fressen den Kot ihrer Artgenossen, um die darin enthaltenen Bakterien-Proteine zu nutzen. O Hamster verzehren ihre Exkremente...
... aus Animation Abfall als Rohstoff für die Energiegewinnung Unser Abfall ist nur selten wertlos. Meist enthält er noch einiges an Energie. Bestimmte Bakterien bilden beim...
Plastikwende – Neue Ideen für besseres Recycling Styroporfressende Mehlwürmer, innovative Recyclinganlagen und Bakterien, die Plastik zersetzen – mit Hochdruck...
... Arbeitsblatt 3: 2, 1, 4, 6, 5, 7, 3 (von oben nach unten) Arbeitsblatt 4: Die erste Aussage ist jeweils richtig bei: Mensch, Hamster Biene, Bakterien. Bei Schleichkatzen...
... zu viel Talg an den Haarfollikeln sorgen. So entstehen Mitesser. Diese können sich durch Bakterien entzünden und zu Pickeln werden. Jetzt bloß nicht ausdrücken...
... werden dann von Einzellern, Bakterien und Pilzen übernommen. Sie ernähren sich von dem, was die größeren Zersetzer übrig lassen und von den Ausscheidungen der Tiere. Die Bakterien...