Weltreligionen

Stand

Die Archäologiestudentin Jasmin stößt bei Grabungen auf rätselhafte Fundstücke: ein muslimisches Glaubensbekenntnis, eine mittelalterliche jüdische Torarolle und ein "Vaterunser" aus einer alten germanischen Siedlung. Wissbegierig macht sich Jasmin auf die Suche nach Erklärungen und erfährt dabei eine ganze Menge über die Geschichte der drei großen Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum.

So leben und denken Juden, Muslime und Christen

Lebendige Reportagen stellen Kinder und Erwachsenen Gläubige dieser drei Religionen vor: Zum Beispiel den 13-jährigen Juden Alon, der sich auf seine Bar Mizwa vorbereitet, oder die Muslimin Ebru Shikh Ahmad, die dreimalige Europameisterin im Karate ist. Sie erzählen, welche Rolle die Religion in ihrem Alltag spielt und wie sie ihr Leben beeinflusst.

Filme über Weltreligionen ab der Grundschule

Die dreiteilige Serie ist für den Einsatz im Religionsunterricht ab dem 3. Schuljahr konzipiert. Jede Folge ist 30 Minuten lang und besteht aus je drei Teilen, die auch unabhängig voneinander gezeigt werden können.

Blick von hinten auf Mann mit Kippa

Judentum

Leben im jüdischen Glauben: Alon bereitet sich auf seine Bar Mizwa vor. Jasmin findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.

Planet Schule: Religionen der Welt - Judentum WDR Fernsehen

Mann hält Rosenkranz mit Kreuz in den Händen

Christentum

Die Bedeutung des Vaterunsers, 10 Gebote und Nächstenliebe im christlichen Glauben: Junge Messdiener bereiten sich auf ihren ersten Gottesdienst vor.

Planet Schule: Religionen der Welt - Christentum WDR Fernsehen

Weltreligionen bei uns

Link zum Lernspiel

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis