Zeitzeugen des Nationalsozialismus

Kriegskinder | Unterrichtsmaterial zum App-Kapitel

Stand

Sie können die Unterrichtsvorschläge für das Kapitel "Kriegskinder" in der Augmented-Reality-App "WDR AR 1933-1945" fächerübergreifend in Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften ab Klasse 8 anwenden. Das Material eignet sich für das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen.

Alle Arbeitsblätter zum Download

Köln

London

Leningrad

Köln

London

Leningrad

Köln

London

Leningrad

Mit 18 an die Front · Zeitzeugen berichten in der App

Wie war es, als sehr junger Erwachsener in den Zweiten Weltkrieg ziehen zu müssen? Das macht die Augmented Reality-App erlebbar im Kapitel über sehr junge Wehrmachtssoldaten.

Anne Franks Freundinnen treffen per Zeitzeugen-App

Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".

Making of zur History-App "WDR AR 1933-1945"

Wie ist die Augmented Reality-App "WDR AR 1933-1945" entstanden? Wie wurden die Zeitzeugen-Interviews gefilmt und wie am Computer nachbearbeitet?

Inside Auschwitz: Erzählungen Überlebender und 360 Grad-Videos

Die Dokumentation "Inside Auschwitz" will die gewaltigen Dimensionen des Konzentrationslagers neu erfahrbar machen. Dazu werden 360°-Videos mit Erzählungen Überlebender kombiniert.

Vogelsang - Einblick in die Ausbildungsstätte für Hitlers Eliteschüler

In der 360°-Dokumentation über die ehemalige NS-Ordensburg in der Eifel verbinden sich die Erinnerungen eines Zeitzeugen mit dem Rundum-Blick einer Virtual Reality-Drohne.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis