Wie lebten die Menschen früher? Wie hat sich das Leben in der Geschichte verändert? Filme zu Zeit und Wandel für Sachunterricht in der Grundschule oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?
Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.
Pharao Tutanchamun - Schon als Kind König von Ägypten
Mit neun Jahren ein großes Königreich regieren? Kaum vorstellbar! Der ägyptische Pharao Tutanchamun hat schon als Kind über das alte Ägypten geherrscht.
Anne Frank – Ihr Tagebuch erinnert an die Juden-Verfolgung
Als Jugendliche musste Anne Frank sich zwei Jahre in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken, weil ihre Familie von den Nazis verfolgt wurde.
Die Helden des Mauerfalls - Kampf für die deutsche Einheit
Vor 35 Jahren hat eine Menge mutiger Menschen Geschichte geschrieben. Sie haben sich gegen das DDR-Regime aufgelehnt und damit die Berliner Mauer zu Fall gebracht.
Schottland 1941 · Calum erlebt den Luftangriff der Deutschen
1941: Der 14-jährige Calum will vom Krieg nichts wissen und haut von zu Hause ab. Bis die Deutschen seine Heimat Clydebank in Schottland angreifen.
Frankreich 1942 · Sandrines Familie versteckt Juden
Zweiter Weltkrieg in Frankreich: Die Familie der 12-jährige Sandrine hilft Juden bei der Flucht vor den Nazis. Soll sie ihr Leben riskieren und mithelfen?
Wie sieht ein typischer Schwarzwaldhof aus?
Der typische Schwarzwaldhof hat eine raffinierte Balkenkonstruktion. So passen Wohnräume und Heuboden zusammen ins Haus unter ein Dach. Film
Gassen, Ghettos, Baubetrieb
Haus, Ghetto, Münster: Ein Film über die Holzbauten der Stadt im späten Mittelalter und Lebenssituationen der Bewohner. Geschichte ab Klasse 6.
Höllenangst und Seelenheil
Hunger und Pest - Der Tod ist allgegenwärtig. Ein Film über das vom Glauben an Gott geprägte Weltbild im Spätmittelalter. Geschichte ab Klasse 6.