Alle Inhalte zum Fach Sachunterricht - Zeit und Wandel

Stand

Wie lebten die Menschen früher? Wie hat sich das Leben in der Geschichte verändert? Filme zu Zeit und Wandel für Sachunterricht in der Grundschule oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?

Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.

Warum spricht meine Freundin viel vom Tod?

Wenn unsere Freunde traurig sind oder sogar viel vom Tod sprechen, macht uns das auch Kummer und wir möchten ihnen gern helfen.

Tag, Monat, Jahr: Die Himmelskörper als Bezugspunkte | Lernspiel

Die Zeiteinheiten Tag, Monat und Jahr werden durch astronomische Gegebenheiten bestimmt. Die interaktive Animation zeigt die Bewegungen der Himmelskörper Erde, Sonne und Mond.

Pharao Tutanchamun - Schon als Kind König von Ägypten

Mit neun Jahren ein großes Königreich regieren? Kaum vorstellbar! Der ägyptische Pharao Tutanchamun hat schon als Kind über das alte Ägypten geherrscht.

Theologe Martin Luther reformierte die Kirche

Martin Luther ist berühmt für 95 Sätze, in denen er seine Idee von Kirche und Religion aufschreibt. Das stellt die Kirche ziemlich auf den Kopf.

Kleopatra - Schöne Königin im alten Ägypten

Es gibt ja Leute, die sind schon tausende Jahre tot und trotzdem werden immer noch viele Geschichten über sie erzählt. Kleopatra, eine Königin aus dem alten Ägypten, ist so jemand.

Anne Frank – Ihr Tagebuch erinnert an die Juden-Verfolgung

Als Jugendliche musste Anne Frank sich zwei Jahre in einem Hinterhaus in Amsterdam verstecken, weil ihre Familie von den Nazis verfolgt wurde.

Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai kämpft für Mädchen

In einigen Ländern dürfen nur Jungs zur Schule gehen. Malala Yousafzai setzt sich schon als Teenagerin mutig für die Rechte von Mädchen in Pakistan ein.

Physik-Genie Stephen Hawking erforschte Schwarze Löcher

Für Stephen Hawking gehört das Fragen stellen und neugierig sein zum Leben dazu. Und deshalb wollte er unbedingt herausfinden, wie das Universum und die Erde entstanden sind.

Die Helden des Mauerfalls - Kampf für die deutsche Einheit

Vor 35 Jahren hat eine Menge mutiger Menschen Geschichte geschrieben. Sie haben sich gegen das DDR-Regime aufgelehnt und damit die Berliner Mauer zu Fall gebracht.

Margarete Steiff: Mutter der Kuscheltiere

Sie erkrankt an Kinderlähmung und sitzt zeitlebens im Rollstuhl. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und wird zur weltberühmten Teddymutter.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Margarete Steiff: Mutter der Kuscheltiere WDR Fernsehen

Was macht eine Burg zur Burg?

Burgen zieren viele Berge und Städte. Sie sind Ausflugsort und Abenteuerspielplatz. Aber was war ihr ursprünglicher Zweck? Wann wurden sie errichtet? Und wie waren sie aufgebaut?

Schottland 1941 · Calum erlebt den Luftangriff der Deutschen

1941: Der 14-jährige Calum will vom Krieg nichts wissen und haut von zu Hause ab. Bis die Deutschen seine Heimat Clydebank in Schottland angreifen.

Der Krieg und ich SWR

Norwegen 1940 · Fritjof stellt sich gegen die deutschen Besatzer

Zweiter Weltkrieg: Fritjof aus Norwegen wird Fischerjunge bei einem Deutschen. Der Lohn reicht nicht zum Leben. Schließlich stellt Fritjof sich gegen die Besatzer.

Der Krieg und ich SWR

Polen 1942 · Romek flieht aus dem jüdischen Ghetto

Polen 1942: Das jüdische Ghetto soll geschlossen werden. Der 10-jährige Romek muss mit seinen Eltern fliehen, doch seine Mutter ist schwer krank.

Der Krieg und ich SWR

Frankreich 1942 · Sandrines Familie versteckt Juden

Zweiter Weltkrieg in Frankreich: Die Familie der 12-jährige Sandrine hilft Juden bei der Flucht vor den Nazis. Soll sie ihr Leben riskieren und mithelfen?

Der Krieg und ich SWR

Wie machten die Steinzeitmenschen Feuer?

Schon vor 40.000 Jahren konnten die Menschen in der Steinzeit mit Feuersteinen ein Feuer entzünden - der Film zeigt, wie das gelang! Geschichte

Was ist ein Ritter?

In Büchern und Geschichten, auf Rittermärkten und beim Spielen – überall begegnen wir Rittern. Doch in welcher Zeit lebten die echten Ritter? Wie wurde man Ritter und wie sah das Leben eines Ritters aus?

Wie sieht ein typischer Schwarzwaldhof aus?

Der typische Schwarzwaldhof hat eine raffinierte Balkenkonstruktion. So passen Wohnräume und Heuboden zusammen ins Haus unter ein Dach. Film

Knietzsche – Hallo Tod

Was nach dem Tod passiert, weiß niemand. Kindgerecht und witzig erklären die Animationen um Opa Knietzsche, was das ist – der Tod - und wohin die letzte Reise gehen kann.

Gassen, Ghettos, Baubetrieb

Haus, Ghetto, Münster: Ein Film über die Holzbauten der Stadt im späten Mittelalter und Lebenssituationen der Bewohner. Geschichte ab Klasse 6.

Stadt im späten Mittelalter SWR

Kinderalltag in der Steinzeit

„Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. Denn die Steinzeit zeigt sich - gleich nach Beginn der Zeitreise - von ihrer härtesten Seite.

Zurück in die Steinzeit SWR

Harter Alltag

Überleben in der Steinzeit: Wie macht man Feuer, nutzt Werkzeug, meistert den Alltag? Film mit Unterrichtsmaterial. Sachunterricht, Klasse 4-10

Planet Schule: Zurück in die Steinzeit - Harter Alltag WDR Fernsehen

Höllenangst und Seelenheil

Hunger und Pest - Der Tod ist allgegenwärtig. Ein Film über das vom Glauben an Gott geprägte Weltbild im Spätmittelalter. Geschichte ab Klasse 6.

Stadt im späten Mittelalter SWR

Handel, Handwerk, Marktgeschehen

Vom Handwerker zum reichen Verleger durch den Buchdruck: Ein Film über das Berufsleben der spätmittelalterlichen Stadt. Geschichte ab Klasse 6.

Stadt im späten Mittelalter SWR

Stand
Autor/in
planet schule