Alle Inhalte zum Fach Medienkompetenz - Medienpädagogische Handlungsfelder

Stand

Wie entsteht ein Film? Eine Übersichtsseite mit allen Themen zum Fach Medien oder Medienkompetenz. Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Videoüberwachung · Die Sofa-Richter

Videoüberwachung

In Läden oder auf der Straße: Videoüberwachung gibt es fast überall. Doch was ist rechtlich erlaubt und wo ist die Grenze? Politik ab Klasse 6.

Die Sofa-Richter SWR

Schule 4.0 · Digitalisierung

Schule 4.0 · Digitalisierung

Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist bei allen Beteiligten groß. Lehrer, Schüler und Eltern sind aufgeschlossen, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind gewaltig.
Es fehlt an vielem: an Geld, Infrastruktur, Materialien und auch an multimedialen Kompetenzen im Kollegium. Oft sehen Lehrer die Digitalisierung als zusätzliche neue Aufgabe, für die sie im Schulalltag gar keine Zeit haben. Die Chancen für ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges und individualisierbares Lernen werden nicht immer erkannt.
Was kluge Digitalisierung alles bewirken kann, zeigt der Film „Schule 4.0“ unter anderem am Beispiel einer Klasse, die einen Bienenstock an ihrer Schule betreut. Die jungen Imker kümmern sich um die Tiere und erforschen gleichzeitig mithilfe von Virtual Reality das Innere des Stocks. Sie machen Erfahrungen in der realen Natur und gewinnen „virtuell“ neue, theoretische Kenntnisse – ein multimediales Projekt mit ganz praktischem Bezug.
Der Film „Schule 4.0“ stellt Lehrer und Schüler vor, die – allen Hindernissen zum Trotz – die digitale Herausforderung anpacken.

Schule 4.0 - Lernen für die Zukunft SWR Fernsehen

Was macht eine Aufnahmeleiterin?

Als Aufnahmeleiterin koordiniert Bea die Proben und Aufzeichnungen fürs Fernsehen und sorgt dafür, dass alle rechtzeitig an ihrem Platz sind.

Was macht eine Social-Media-Redakteurin?

Als Social-Media-Redakteurin ist Katja ständig in Kontakt mit Usern und Zuschauern. Der Film zeigt ihren beruflichen Alltag rund um die soziale Medien.

Was macht eine TV-Moderatorin?

Als TV-Moderatorin führt Muschda durch die Sendung „Tigerentenclub" und moderiert Gespräche. Vor der Kamera stehen, ist aber längst nicht alles!

Wie hat der Buchdruck die Reformation beflügelt?

Martin Luther forderte eine grundlegende Reform der Kirche - wie half ihm der Buchdruck bei der Verbreitung seiner 95 Thesen? Film für Geschichte

Szenenbild / Requisite / Baubühne

Szenenbildner & Requisiteure berichten über ihren Einsatz am Set des Tatorts "HAL". Medienkompetenz & Berufe in Klasse 5-13.

Tatort Film SWR

Produktionsleitung / Aufnahmeleitung

Produktions- & Aufnahmeleiter berichten über ihren Einsatz beim Drehplan & am Set des Tatorts "HAL". Medienkompetenz & Berufe, Klasse 5-13.

Tatort Film SWR

Ton / Geräusche / Musik / Mischung

Toningenieur, Tontechniker & Komponist berichten über ihren Einsatz am Set des Tatorts "HAL". Medienkompetenz & Berufe in Klasse 5-13.

Tatort Film SWR

Schauspieler / Continuity / Regieassistenz

Wie geht es den Schauspielern Richy Müller und Felix Klare damit, dass sie im Tatort Stuttgart seit Jahren die Rollen der Ermittler spielen? Und was ist für sie das Besondere am Tatort? Da die Filmszenen nicht chronologisch gedreht werden, achtet das Continuity darauf, dass die Übergänge zwischen den Szenen stimmen und notiert jedes Detail – auch als Arbeitsgrundlage für den Schnitt. Der Regieassistent arbeitet eng mit der Set-Aufnahmeleitung zusammen und dirigiert die Komparsen.

Tatort Film SWR Fernsehen

Visuelle Effekte / Schnitt / Farbkorrektur

Im Tatort HAL, sind visuelle Effekte zentral, während Schnitt und Farbkorrektur die Spannung und den Look des Films prägen.

Tatort Film SWR Fernsehen

Kostüm / Garderobe / Maske

Kostümbildnerin, Garderobieren & Maskenbildnerin berichten über ihren Einsatz beim Dreh des Tatorts "HAL". Medienkompetenz & Berufe, Klasse 5-13.

Tatort Film SWR

Redaktion / Produktion / Besetzung

Redakteurin & Produzent berichten über ihren Einsatz im Besetzungsbüro & am Set des Tatorts "HAL". Medienkompetenz & Berufe in Klasse 5-13.

Tatort Film SWR

Sophie und das Down-Syndrom

Integration von Menschen mit Behinderung: Wir begleiten eine Jugendliche mit Down-Syndrom durch ihren Alltag. Für Biologie, Religion & Ethik. Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Süchtig nach Computerspielen: Spiel oder Leben

Wir portraitieren drei junge Menschen, die süchtig nach Computerspielen waren und hinterfragen ihre Motive und ihre Lebensperspektiven.

Ich und die Anderen SWR

Regisseur, Cutterin, Tontechniker, Aufnahmeleiterin

Wie arbeitet ein Regisseur oder eine Cutterin? Der Film blickt hinter die Kulissen von vier Medienmacher und zeigt was es für den Beruf braucht.

Medienmacher SWR

Stand
Autor/in
planet schule