Im Jahr 1517 prangerte Martin Luther mit seinen 95 Thesen den Ablasshandel an und brachte die Reformation ins Rollen. Luther predigte „von der Freiheit eines Christenmenschen“. Dieser Gedanke spielte wenige Jahre später als Auslöser der Bauernkriege eine entscheidende Rolle. Was geschah damals genau?
Weitere Informationen zum Thema
Was waren die Bauernkriege?
Im Laufe der Reformation predigt Martin Luther von Freiheit - ein Auslöser für die Bauernkriegen. Geschichte der frühen Neuzeit ab Klasse 7.