Was ist der Steinheimer Schneckensand? · Frage trifft Antwort

Stand

Das Steinheimer Becken in Baden-Württemberg ist ein riesiger Krater, der vor vielen Millionen Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten entstand und sich nach und nach mit Wasser füllte. Im Kratersee lebten viele Süßwasserschnecken. In den Sandsedimenten des verlandeten Sees kann man heute unzählige ihrer Häuschen finden. Auffallend und für Wissenschaftler interessant ist ihre Formenvielfalt. Aber woher kommt sie eigentlich?

Weitere Informationen zum Thema

Was ist der Steinheimer Schneckensand?

Ein Meteoriten-Einschlag in Baden-Württemberg schuf das Steinheimer Becken. Der Sand am Boden ist spannend für Geologie und Wissenschaft.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis