Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren.
Weitere Informationen zum Thema
Warum werden Moore renaturiert?
Moore helfen beim Klimaschutz, denn sie speichern CO2. Doch viele Moore wurden trockengelegt, nun werden sie renaturiert. Geografie ab 5. Klasse.