Kapitel auswählen
Biografie (00:00 min)
Warum Sind Sie Schriftsteller geworden? (01:19 min)
„Agnes“ ist Ihr erster Roman... (02:00 min)
Haben Sie für „Agnes“ viel recherchiert? (02:38 min)
Was ist der Ich-Erzähler für ein Mensch? (03:39 min)
Gibt es eine Entwicklung der Figuren in „Agnes“? (04:50 min)
Ist die Figur Agnes tiefgründiger? (05:42 min)
Sie haben Psychologie studiert. Hilft Ihnen das beim Schreiben? (06:22 min)
Was für eine Liebe empfindet der Ich-Erzähler in „Agnes“? (07:10 min)
Reden die Figuren zu wenig miteinander? (08:03 min)
Wie schlimm ist der Verlust des Kindes für Agnes? (08:53 min)
Machen wir uns zu schnell ein Bild von Anderen? (09:18 min)
Kannten Sie Homo Faber von Max Frisch , als Sie „Agnes“ schrieben? (10:52 min)
Sie wissen vorher nicht, wie sich eine Geschichte entwickelt? (11:11 min)
Wie findet man als Schriftsteller seinen eigenen Stil? (12:44 min)
Stirbt Agnes am Ende oder nicht? (13:23 min)
Warum gibt es für Agnes ein zweites Ende? (14:02 min)
Peter Stamm erzählt, warum er Schriftsteller geworden ist, und beantwortet Fragen zu seinem Roman „Agnes“. Er spricht über die beiden Hauptfiguren und deren Beziehung und denkt über das Problem nach, das entstehen kann, wenn Menschen sich ein starres Bild von anderen machen. Er lässt sehr offen und direkt an der Entstehung seines Werkes teilhaben und geht auch auf das ungewöhnliche Ende des Romans ein.
Weitere Informationen zum Thema
Der Autor Peter Stramm erzählt, warum er Schriftsteller geworden ist und über die Entstehung und Hintergründe seines Romans. Deutsch ab Klasse 9.
Sendung am
Fr. ,
25.4.2025
5:30 Uhr,
planet schule,
SWR